Nächster Podestplatz Mountainbikerin Laura Stigger schafft es in Val di Sole auch über die olympische Distanz auf das Podium.
Zwei Abräumerinnen Bei den Staatsmeisterschaften 2025 der Rhythmischen Gymnastik holten Julia Neumann und Dina Mironskaya über jeweils drei Titel.
ÖOC-Präsident im Finals-Fieber Horst Nussbaumer nützte die Sport Austria Finals, um in Innsbruck viele Olympia-Sportarten zu besuchen und sich zu informieren.
Turniersieg und neue Nummer 1 Filip Misolic gewinnt das Challenger-100-Turnier in Posen und ist damit in der Weltrangliste Österreichs neue Nummer eins.
Hurra, der Olympia Report ist da! Informationen, Interviews, Interaction - der neue Olympia Report liefert alles zum olympischen Sport in Österreich und der Welt.
Ernüchterndes WM-Fazit "Schönreden hilft nichts", sagt ÖJV-Headcoach Yvonne Snir-Bönisch nach der enttäuschenden Judo-WM in Budapest.
Zurück an der Spitze Österreichs Mehrkampf-Staatsmeisterin 2025 der Rhythmischen Gymnastik heißt Julia Neumann.
Wieder Fersenprobleme bei Ofner Sebastian Ofner musste in der ersten Qualifikationsrunde für das ATP-Rasenturnier auf Mallorca aufgeben.
Fischer in eigener Liga Bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften der Damen im Gewichtheben war Sarah Fischer erneut nicht zu schlagen.
Ehrungen in Saalbach Neben einer Arbeitstagung wurden bei der ÖSV-Länderkonferenz auch verdiente Sportler:innen und Funktionär:innen geehrt.
Erster Podestplatz der Saison Mountainbikerin Laura Stigger hat am Freitag in Val di Sole (ITA) erstmals in dieser Saison im Shorttrack den Sprung aufs Podium geschafft.
Bereit für Kieler Woche Ein großer Teil des österreichischen Segelnationalteams nimmt ab Samstag die „Kieler Woche“ in Angriff.
Chancenlos gegen Großmacht Österreich musste sich in Runde eins der Mixed-Team-WM in Budapest (HUN) Judo-Großmacht Japan erwartungsgemäß mit 0:4 geschlagen geben.
Schubert holt 13. Titel Jakob Schubert feierte ein erfolgreiches Comeback, bleibt aber skeptisch. Mattea Pötzi jubelt über Premierentitel.
Rekord und WM-Limit Österreichs Leichtathlet:innen zeigen beim Austrian Top Meeting in St. Pölten starke Leistungen.
Achtungserfolg Schwergewichtler Movli Borchashvilli (+100 kg) sorgte Einzel-Wettkampftag der Judo-WM in Budpaest (HUN) für einen rot-weiß-roten Achtungserfolg.
Platz sechs bei WM-Generalprobe Olympiasieger Deutschland war für Österreichs 3x3-Damen im Viertelfinale FIBA 3x3 Women’s Series in Ulaanbaatar eine Nummer zu groß.
Überraschung, Hattrick, Rekorde Spektakuläre Speed-Show bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften (ÖSTM) im Kletterzentrum Innsbruck.
Zu viel Risiko Laurin Böhler musste sich bei der Judo-WM in Budapest (HUN) Asien-Meister Said Sadrudinov (BRN) im Golden-Score geschlagen geben.
Schubert gibt in Innsbruck Comeback Jakob Schubert feiert bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften im Rahmen der Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien sein Comeback.
Hirscher kündigt erneutes Comeback an Marcel Hirscher will sich nach seinem Kreuzbandriss, den er im Dezember erlitt, erneut in den Spitzensport zurückkämpfen.
Die Formkurve steigt Diskus-Ass Lukas Weißhaidinger gelingt bei den Paavo-Nurmi-Games in Finnland eine Leistungssteigerung.
Out in Runde eins Sebastian Ofner ist beim ATP-500-Rasenturnier in Halle in der ersten Runde ausgeschieden.
„Innsbruck wird beben“ Die Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien versprechen Spitzensport, Mitmach-Action und Olympia-Flair.
ÖLV-Stars in St. Pölten Beim 17. Sportunion Liese Prokop Memorial ist die heimische Leichtathletik-Elite gesammelt am Start.
„Teuer verkauft“ Auch am fünften Wettkampftag steht Judo Austria bei der WM ohne Top-7-Ergebnis da. Youngster Elena Dengg zeigt ihr Potenzial.
Vieles neu bei Julia Scheib Das steirische Ski-Ass hat mit Rauch einen neuen Kopfsponsor, gemeinsam mit Eisbär hat sie außerdem eine Signature Line designt.
„Wir sind ganz am Anfang“ Olympiasiegerin Lara Vadlau sprach mit ihrem neuen Vorschoter Niklas Haberl bei "Sport und Talk" über das große Ziel LA 2028.
Starke EM-Performance Bei der Fecht-EM in Genua (ITA) hat Moritz Lechner im Herrenflorett nur knapp den Sprung unter die besten 16 verpasst.
Highlights, Hypes, Hoffnungen Squash wird 2028 in Los Angeles erstmals bei Olympischen Spielen dabei sein. Auch deshalb erlebt die Sportart einen Aufschwung.