Olympia-ShopWebsite durchsuchenMehr
 
 

Samstag: Treffpunkt Prater

Freitag, 24. September 2021

Wer den Tag des Sports, genauer die 20. Jubiläums-Auflage, am Samstag, dem 25. September, im Prater erleben will, der muss sich auf der TDS-Website registrieren bzw. die 3G-Regel erfüllen. Dann steht einem besonderen Tag nichts mehr im Wege. Die Wettervorhersagen sind jedenfalls positiv - Temperaturen um die 24 Grad werden erwartet.

5 Medaillengewinner warten

Insgesamt 400 AthletInnen haben ihr Kommen zugesagt, 120 Verbände und Institutionen sind vertreten, mehr als 100 Mitmach-Stationen locken. Am ÖOC-Stand sind nicht weniger als 5 der 7 Tokio-MedaillengewinnerInnen angekündigt und zwar Bettina Plank (Karate/Bronze), Michaela Polleres (Judo/Silber), Shamil Borchashvili (Judo/Bronze), Jakob Schubert (Klettern/Bronze) und Lukas Weißhaidinger (LA, Diskus/Bronze). Auch Rodel-Olympiasieger David Gleirscher wird exakt 132 vor Beginn der Olympischen Winterspiele in Peking Autogramme schreiben und über seine Erwartungen berichten. Der 27-jährige Tiroler ist einer der wenigen Top-Athleten, die den Olympia-Schauplatz schon kennen.

ÖOC-Paket zu gewinnen

Einer der Hauptpreise beim offiziellen Tag des Sports-Gewinnspiel ist ein ÖOC-Ausstattungspaket im Wert von 3.000 Euro bestehend aus 35 Einzelteilen der offiziellen ÖOC-Olympia-Kleidung für die Winterspiele 2022 in Peking (CHN): u.a. Skanzug, Nackenwärmer und Rucksack von Millet, Trainingsbekleidung von Erima, Salomon-Winter-Laufschuhe, Merino-Skiunterwäsche, Löffler-Socken sowie Woll- und Funktionsmützen von Eisbär, Reusch-Handschuhe, ein Sportler-Ernährungspaket von Peeroton sowie Sonnenbrillen von J.Athletics.

Der Zeitplan am ÖOC-Stand im Detail:
11:00 Uhr:  SCHWIMMEN
Anna-Maria und Eirini-Marina Alexandri/Synchronschwimmen, 24, Olympia-Siebente, EM-Dritte
Lena Grabowski, Olympia-Zwölfte über 200 m Rücken, war mit 18 Jahren die Jüngste im Olympic Team Austria in Tokio
Christopher Rothbauer, 23, 200-m-Brust-Olympia-Teilnehmer (Rang 28)

11:30: JUDO (Teil eins)
Sabrina Filzmoser, -57 kg, 41, 4-fache Olympia-Teilnehmerin (7. London 2012), 2-fache Ex-Europameisterin, 2-fache WM-Bronze-Medaillengewinnerin, IJF-Athletensprecherin (Vorsitzende)
Magdalena Krssakova, -63 kg, 27, Vize-Europameisterin 2020, Olympia-Starterin Tokio, Weltranglisten-Achte,
Stephan Hegyi, 23, Olympia-Starter Tokio, +100, 3-facher EM-Bronzemedaillengewinner, Weltranglisten-16.

12:00: TISCHTENNIS
Stefan Fegerl, 33, Tischtennis, 2-facher Olympia-Teilnehmer (in Tokio im Mixed mit Sofia Polcanova, in Rio 2016 Olympia-Fünfter im Team), 2-facher Ex-Europameister(2015, Doppel, Team), beendete nach Tokio seine Karriere als Spieler, ab sofort Vize-Präsident ÖTTV – für Sport verantwortlich;

12:30: SPORTKLETTERN
Jakob Schubert, 30, Bronze bei Olympia-Premiere von Klettern in Tokio (Kombination: Speed/Bouldern/Lead), 4-facher Weltmeister, zuletzt am Dienstag in Moskau (3. Titel im Lead, 4. Insgesamt, als 2. Kletterer nach Adam Ondra/CZE);

13:00: JUDO (Teil 2)/KARATE
Bettina Plank, 29, bei Olympia-Premiere von Karate Bronzemedaillengewinnerin in Tokio, Kumite,
Michaela Polleres, 24, Olympia-Silber, -70 kg, WM-Bronze in Budapest im Juni, Weltranglisten-Siebente,
Shamil Borchashvili, 26, Olympia-Dritter, -81 kg, obwohl erst seit 3 Jahren Leistungsportler, Weltranglisten-Achter;

13.30: RODELN
Hannah Prock, 21, Olympia-Teilnehmerin in Pyeongchang (Platz 17 mit 18 Jahren), U-23-Vize-Weltmeisterin 2019 Innsbruck;
Lisa Schulte, 20, Junioren-Weltmeisterin 2019 in Igls (Team), U-23-Vize-Weltmeisterin 2021 Königsee;
Reinhard Egger, 32, 2-facher Olympia-Teilnehmer (8. in Sotschi, 15. in Pyeongchang), 2-facher WM-Silbermedaillengewinner 2019 (Winterberg);
David Gleirscher, 27, erster Rodel-Olympiasieger seit 50 Jahren (1968 Manfred Schmid) in Pyeongchang 2018, Olympia-Dritter im Team (mit Madeleine Egle, Peter Penz/Georg Fischler), Weltmeister 2021 in Königsee mit dem Team, 2-facher WM-Bronzemedaillengewinner (Sprint, Einsitzer) 2021;

14:00: KANU SPRINT
Viktoria Schwarz, 36, vierfache Olympia-Teilnehmerin (5. in London 2012), 12. in Tokio mit Ana Lehaci im Kajak-Zweier, 500 m, Ex-Weltmeisterin;

14:30: LEICHTATHLETIK
Lukas Weißhaidinger, Diskus, 29, Olympia-Dritter, erste LA-Medaille (in einem Männer-Bewerb) für Österreich in der Olympia-Geschichte, WM-Dritter Doha 2019, EM-Dritter Berlin 2018, aktueller Weltranglisten-Dritter.

 

Aktuell

 

Newsletter NEWSLETTER


Tauche ein in die Welt der fünf Ringe und bekomme aktuelle Updates aus der olympischen Sportwelt, Hintergrundberichte, Interviews und viele weitere spannende Themen. Abonniere jetzt unseren ÖOC-Newsletter.

Zur Anmeldung


 

Unsere PartnerUnsere Partner
ÖOC-Logo
Nach oben
Jetzt drucken X
X
Österreichisches Olympisches Comité − Privatsphäre-Einstellungen