mehr
mehr
mehr
mehr
mehr
mehr
Österreichisches Olympisches Comité
HOME
Home
ÖOC
Wir über uns
Leistungsbilanz
Athletenkommission
Struktur
Statuten
Geschichte
Olympische Akademie
Kontakt
News
Aktuelle News
Videos
Newsletter
News & Video Archiv
Olympische Spiele
Paris 2024
EUROPEAN GAMES 2023
Peking 2022
Tokio 2020
Katar 2019
Minsk 2019
Pyeongchang 2018
Olympia Museum
Jugendsport
EYOF Maribor 2023
Friaul-Julisch Venetien 2023
EYOF - Banská 2022
EYOF - Vuokatti 2022
YOG - Lausanne 2020
EYOF - Baku 2019
EYOF- Sarajevo 2019
YOG - Buenos Aires 2018
EYOF - Györ 2017
Olympiazentren
Olympiazentren Austria
Female Athlete
Marketing
Olympic Marketing
Austria House
Best of Videos
Unsere Partner
Nationale Partner
ÖOC Ausstatter
Internationale Partner
Medien
Downloads
Downloads
Olympia Report
Jahresbericht
Olympia in der Schule
FANSHOP
Aktuelle News
Videos
Newsletter
News & Video Archiv
News: Videos
Aktuelle News
Videos
Newsletter
News & Video Archiv
Videos
Seite wählen:
1
2
"Es ist so knackig, dass es wehtut"
Spektakuläre Bilder im strömenden Regen. Für die Mixed-Triathlon-Staffel ist nach Platz neun der Schmerz schon wieder vergangen und der Stolz geblieben.
Deutschland eine Nummer zu groß
Die Judo-Sensation bei den Europaspielen blieb aus. Österreich sammelt aber wichtige Punkte auf dem Weg Richtung Olympia 2024 in Paris.
Kick it like Team Austria
Andrea Sommer und Nina Steinbauer zeigten bei den Europaspielen im Teqball im Einze, Mixed und schlussendlich im Doppel auf - "es war magisch".
Sensation knapp verpasst
Die Fechtbewerbe bei den Europaspielen in Krakau-Malopolska gingen für Österreichs Fechter:innen mit einem 16. Platz für das Degen-Team der Herren zu Ende.
Was Oschmautz berührt
Der Top-Kanute des Team Austria verrät nach seinem unglücklichen vierten Platz im Wildwaser-Kanal von Krakau, was ihn berührt hat.
Und es hat "Kick" gemacht!
Österreichs Kickboxer:innen konnten bei den Europaspielen zwar keinen Kampf gewinnen, nehmen aber dennoch viel Positives mit.
"Hätte ich mir nie erträumen lassen"
Nach zwei Goldenen verpasst Jacqueline Seifriedsberger auf der Großschanze als Vierte eine Medaille - aber die Stimmung ist ungetrübt.
Gut genug ist nicht perfekt
Viktoria Wolffhardt paddelte sich im Canadier-Einer souverän ins Semifinale. Die ehrgeizige Niederösterreicherin sieht noch Verbesserungspotenzial.
Mit Machtdemonstration zu Gold
Österreichs Skispringer:innen gewinnen den Mixed-Teambewerb bei den Europaspielen mit großem Vorsprung. Gemeinsamer Jubel ist doppelt schön.
Wasser marsch!
Erstmals wird im Rahmen von Europaspielen der Wildwasser-Kanal angeworfen. Die Kanut:innen des Team Austria zeigten am ersten Tag mit guten Leistungen auf.
Gemeinsamer Jubel
Daniel Tschofenig und Jan Hörl sorgen bei den Europaspielen auf der Kleinschanze für einen rot-weiß-roten Medaillen-Doppelpack.
Rückschlag als Motivationsschub
Fünfkämpfer Gustav Gustenau ist trotz guter Form bei den Europaspielen schon in der Qualifikation gescheitert. Gerade mit Blick auf Paris 2024 soll das aber die Ausnahme bleiben.
"Traumhaftes" Schützenfest
Andreas Thum hat in der Nacht im wahrsten Sinne noch vom Finale geträumt und holt mit Teamkollegin Sheileen Waibel tatsächlich die Silber-Medaille im Dreistellungsmatch.
Premiere mit grandioser Kulisse
Teqball feiert bei den Europaspielen die Premiere auf der großen Bühne. Andrea Sommer holte am Krakauer Hauptplatz einen Spitzenplatz mit Aussicht.
Große Enttäuschung, größerer Support
Sofia Polcanova muss in der ersten Runde des Damen-Teambewerbs verletzungsbedingt aufgeben. Die Enttäuschung ist groß, der Support des Teams größer.
Gold und Bronze für Überfliegerinnen
Jacqueline Seifriedsberger und Sara Martia Kramer holen bei den Europaspielen im Skispringen zwei historische Medaillen.
"Blech"-Pech für Jahl
Marlene Jahl zeigt bei ihrem European-Games-Auftritt im Taekwondo eine beherzte Leistung, wird aber nicht belohnt. Am Ende ist es Rang vier.
Silber! Julia aus dem Häuschen
Triathletin Julia Hauser gewinnt im Triathlon nach einer sensationellen Aufholjagd die Silbermedaille bei den Europaspielen in Krakau-Malopolska.
Holy Knolli! Turm-Finale fixiert
Anton Knoll schafft es bei den Europaspielen in Krakau-Malopolska vom 10m-Turm ins Finale. Dort will der 18-jährige Wiener nochmals aufzeigen.
Vom Winde verweht
Böige Windbedingungen haben Elisabeth Strakas Pfeile tanzen lassen. Leider nicht nur in Richtung Scheibenmitte. Jetzt liegt der Fokus auf der Olympia-Quali.
Nächste Aufgabe: Team-Bewerbe
Die Florett-Fechter:innen blicken auf Achtungserfolge in den Einzel-Bewerben zurück und wollen jetzt im Team-Bewerb angreifen.
Der Blick geht nach vorne
Österreichs Tischtennis-Ass tankt bei den Europaspielen mit Platz fünf Selbstvertrauen und blickt mit breiter Brust auf die nächsten Aufgaben.
Lil Zoo stürmt ins Finale
Breaker Lil Zoo erobert bei den Europaspielen in Krakau-Malopolska die Herzen der Fans und sichert sich zahlreiche Stimmen der Judges.
Trotz Aus: "Ich hatte Mega-Spaß"
Rebecca Hödl, Österreich Aushängeschild um Muay-Thai muss bei den Europaspielen 2023 ein Erstrunden-Aus verdauen. Spaß hat's trotzdem gemacht.
Erfahrung getankt
Österreichs Badminton-Elite konnte bei den Europaspielen zwar kein Spiel gewinnen, aber eine Menge an internationaler Erfahrung sammeln.
"Magic Mona" holt Silber!
Mountainbikerin Mona Mitterwallner setzte bei den Europaspielen in Krakau-Malopolska zur Aufholjagd an und wurde mit Silber belohnt.
3x3-Herren haben Paris im Blick
Nach dem unglücklichen Aus bei den Europaspielen haben die 3x3-Herren die nächsten Ziele: Sie wollen auf den Olympia-Zug aufspringen.
Auf der Piste mit den Florett-Damen
Die Fechterinnen zeigten zum Auftakt im Einzel-Bewerb einen guten Wettkampf. Olivia Wohlgemuth überzeugte mit dem Achtelfinal-Einzug.
3x3-Frauen geben Aufstieg aus der Hand
Lange Zeit sieht es nach einem Einzug ins Halbfinale der European Games aus. Am Ende nützen die Favoritinnen die Unkonzentriertheiten der Österreicherinnen eiskalt aus.
"Es war ein Traum von einem Wettkampf"
Bettina Plank bedankte sich bei ihrem Trainer, ihrem Karate-Team, ihren Sponsoren und ihrer Familie - und lobt auch die Rahmenbedingungen des ÖOC.
 
PARTNER DES ÖSTERREICHISCHEN OLYMPISCHEN COMITÉS
mehr
PREMIUM PARTNER
mehr
mehr
mehr
TOP PARTNER
mehr
mehr
mehr
mehr
mehr
mehr
mehr
mehr
mehr
mehr
mehr
mehr
mehr
PARTNER
ÖSTERREICHISCHES OLYMPISCHES COMITÉ
IMPRESSUM
|
DATENSCHUTZ
|
SITEMAP
|
SUCHE
NEWSLETTER
Bitte warten
Datenübertragung läuft...
Schließen
Österreichisches Olympisches Comité – Privatsphäre-Einstellungen