mehr
mehr
mehr
mehr
mehr
mehr
Österreichisches Olympisches Comité
HOME
Home
ÖOC
Wir über uns
Leistungsbilanz
Athletenkommission
Struktur
Statuten
Geschichte
Olympische Akademie
Kontakt
News
Aktuelle News
Videos
Newsletter
News & Video Archiv
Olympische Spiele
Paris 2024
EUROPEAN GAMES 2023
Peking 2022
Tokio 2020
Katar 2019
Minsk 2019
Pyeongchang 2018
Olympia Museum
Jugendsport
EYOF Maribor 2023
Friaul-Julisch Venetien 2023
EYOF - Banská 2022
EYOF - Vuokatti 2022
YOG - Lausanne 2020
EYOF - Baku 2019
EYOF- Sarajevo 2019
YOG - Buenos Aires 2018
EYOF - Györ 2017
Olympiazentren
Olympiazentren Austria
Female Athlete
Marketing
Olympic Marketing
Austria House
Best of Videos
Unsere Partner
Nationale Partner
ÖOC Ausstatter
Internationale Partner
Medien
Downloads
Downloads
Olympia Report
Jahresbericht
Olympia in der Schule
FANSHOP
Aktuelle News
Videos
Newsletter
News & Video Archiv
News: News & Video Archiv
Aktuelle News
Videos
Newsletter
News & Video Archiv
News Archiv
Zeitraum
Gesamt
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
Jänner
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Bis
Jänner
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Suchwort
Seite wählen:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Viertes Segel-Ticket für Paris
Lukas Haberl und Tanja Frank haben bei der Nacra 17-Europameisterschaft vor Vilamoura (POR) den Olympia-Quotenplatz für Österreich in der Katamaran-Klasse fixiert.
Sprung zum Olympiaticket
Benny Wizani holte bei der Trampolin-WM in Birmingham Platz 6, das beste Ergebnis aller Zeiten für Österreich. Einen Olympia-Quotenplatz für Paris 2024 gibt es obendrauf.
Gelungene Aufholjagd
Nächster starker Auftritt beim zweiten Weltcup-Slalom in Levi (FIN) von Österreich Technikerinnen: Am Sonntag schafften drei von ihnen den Spurng unter die Top-13!
WM-Silber für Nachwuchs-Duo
Österreichs-Beachvolleyball-Talente Timo Hammarberg und Tim Berger holten am Sonntag die Silbermedaille bei den FIVB U21-Weltmeisterschaften im thailändischen Roi Et.
Wieder Wind statt Weltcup
Wieder nix! Ach das für Sonntag geplante Herren-Abfahrtsrennen im alpinen Ski-Weltcup in Zermatt/Cirvinia wurde aufgrund von Neuschnee und starkem Wind abgesagt.
EM-Führung behauptet
Benjamin Bildstein und David Hussl behaupten auch nach dem ersten Tag der Goldflotte der 49er-Europameisterschaft vor Vilamoura (POR) die Führung.
Ausgleich! Aufstiegs-Chance lebt
Österreichs Tennis-Damen wahren die Chance auf den Aufstieg in die Qualifikationsrunde des Billie Jean King Cups. Nach dem ersten Tag steht es im Duell mit Mexiko 1:1.
"Immer gespürt, dass es geht"
Katharina Liensberger jubelt nach ihrem ersten Podestplatz seit März 2022. Die großen Veränderungen seien wichtig gewesen, das Vertrauen hat sie nie verloren.
Wizani-Wahnsinn! Benny im WM-Finale
Benny Wizani schaffte es bei der Tampolin-WM mit persönlichem Punkterekord in das Finale der besten Acht. Das Olympia-Ticket ist damit quasi fix.
ÖRV-Präsidium wiedergewählt
Bei der 17. Generalversammlung wurde der Vorstand des Österreichischen Radsportverbandes entlastet und für die nächsten fünf Jahre bestätigt.
Wieder nicht optimal
Auch der zweite Bewerb der Saison über 500 Meter brachte nicht das erhoffte Top-Ergebnis zum Auftakt des Eisschnelllaufweltcups für Vanessa Herzog.
U21-WM: Medaille in Griffweite
Timo Hammarberg/Tim Berger haben sich bei den FIVB U21 World Championships 2023 in Thailand ins Halbfinale durchgeschlagen und kämpfen um eine Medaille.
Erste Abfahrt abgesagt
Nach dem Abbruch des Riesentorlaufs in Sölden kann auch die für Samstag geplante Abfahrt in Zermatt/Cervinia nicht stattfinden.
Liensberger zurück am Podest
Katharina Liensberger fährt in Levi beim Sieg von Petra Vlhova (SVK) als Dritte auf das Podium. Es ist ihr erster Podestplatz seit März 2022.
Gemeinsam ins WM-Semifinale
Benny Wizani und Niklas Fröschl sprangen am Freitag-Nachmittag ins Top-16-Synchron-Semifinale der Trampolin-Weltmeisterschaft in Birmingham (GBR).
In Führung in die Goldflotte
Im 49er übernahmen Benjamin Bildstein und David Hussl die EM-Führung von ihren Teamkollegen Keanu Prettner/Jakob Flachberger.
Achtelfinale bei U21-WM
Zwei ÖVV-Duos haben bei den FIVB U21 World Championships 2023 in Thailand den Einzug in das Achtelfinale geschafft.
Top-10 zum Auftakt
Beim ersten Eisschnelllauf-Weltcups der Saison in Obihiro (JPN) schaffte es Gabriel Odor in die Top-10, Vanessa Herzog hingegen nicht.
Wizani im WM-Semifinale
Benny Wizani hat bei der Trampolin-Weltmeisterschaft in Birmingham (GBR) sicher in das Semifinale der 24 besten Trampolinspringer erreicht.
Kein Training! ÖSV-Quintett reist ab
Die Premiere der neuen Weltcup-Abfahrt rund um das Matterhorn wackelt. Fünf ÖSV-Läufer sind bereits aus Zermatt abgereist.
Duell auf Augenhöhe
Österreichs Tennis-Damen empfangen am Wochenende Mexiko, es geht um den Aufstieg in die Qualifikationsrunde des Billie Jean King Cups.
Viel Feuer für Paris 2024
101 Athlet:innen, Trainer:innen und Betreuer:innen stimmten sich in Belek gemeinsam mit dem ÖOC-Team dund hochkarätigen Expert:innen für Paris 2024 ein.
Endstation Viertelfinale
Für Sebastian Ofner ist die Tennis-Saison 2023 beendet. Beim letzten Turnier des Jahres in Sofia scheitert der Steirer nach Satzführung im Viertelfinale.
EM: Rot-weiß-rote Doppelführung
Die beiden 49er-Boote des Österreichischen Segel-Verbands haben am zweiten Tag der Europameisterschaft vor Vilamoura (POR) überzeugt.
Saisonstart auf der Lieblingsbahn
Vanessa Herzog, Gabriel Odor und Ignaz Gschwentner starten in Japan in die Eisschnelllauf-Saison. Die Kärntnerin reist mit guten Gefühlen an.
Grünes Licht für Premiere in Gurgl
Am Donnerstag-Vormittag fand in Gurgl die Schneekontrolle für die am 18. November stattfindende Slalom-Premiere im hinteren Ötztal statt.
Nizza statt Linz
Siebenkämpferin Verena Mayr bestreitet die „Road to Paris 2024„ mit einem neuem Coach und in einer neuen Stadt an der Cote d'Azur.
WM-Kader steht fest
Teamchef Herbert Müller hat sich auf jene 16 Spielerinnen festgelegt, die das Ziel WM-Hauptrunde für Österreichs Damen-Handball verwirklichen sollen.
Niederlande zu stark
Das heimische Basketball-Frauen-Nationalteam erwischte zum Auftakt der EM-Quali in Amsterdam einen werferisch rabenschwarzen Tag.
Starker EM-Auftakt
Die Europameisterschaft in den Klassen 49er und Nacra 17 vor Vilamoura (POR) ist für den Österreichischen Segel-Verband erfolgreich angelaufen.
 
PARTNER DES ÖSTERREICHISCHEN OLYMPISCHEN COMITÉS
mehr
PREMIUM PARTNER
mehr
mehr
mehr
TOP PARTNER
mehr
mehr
mehr
mehr
mehr
mehr
mehr
mehr
mehr
mehr
mehr
mehr
mehr
PARTNER
ÖSTERREICHISCHES OLYMPISCHES COMITÉ
IMPRESSUM
|
DATENSCHUTZ
|
SITEMAP
|
SUCHE
NEWSLETTER
Bitte warten
Datenübertragung läuft...
Schließen
Österreichisches Olympisches Comité – Privatsphäre-Einstellungen