„Saalbach hat wehgetan“ Cornelia Hütter gewann die erste von zwei Abfahrten im norwegischen Kvitfjell. Ein starkes Comeback nach der WM-Enttäuschung in Saalbach.
Alles neu bei Alexandris Neue Trainerin, neue Motivation, neue Ziele: Die Alexandri-Drillinge planen mit Takako Nakajima bis Olympia 2028.
Starkes Weltcup-Comeback Ein beachtliches Comeback hat am Freitag Christina Födermayr beim ersten von zwei Rennen an diesem Wochenende in Gudauri (GEO) hingelegt!
Beste Weltcup-Platzierung Katharina Ramsauer hat am Freitag mit Rang 14 beim Buckelpisten-Weltcup in Almaty (KAZ) ihre beste Platzierung erreicht.
Bronze bei Junioren-WM Zum Auftakt der Alpinen Junioren-Weltmeisterschaft in Tarvisio (ITA) sicherte sich Matthias Fernsebner Bronze in der Abfahrt.
„Mehr als erwartet“ Lisa Hirner überrascht sich selbst mit Platz 7 zum WM-Auftakt in der Nordischen Kombination: "Es war mehr, als ich mir erwartet hatte."
Bitteres Aus durch Sturz Benjamin Moser und Magdalena Scherz sind bei der nordischen Ski-WM in Trondheim (NOR) im Skating-Sprint früh ausgeschieden.
Hütter zeigt auf Cornelia Hütter belegt am Donnerstag im Abschlusstraining für die Abfahrt im norwegischen Kvitfjell den zweiten Platz.
WM-Favorit Tschofening Daniel Tschofenig reist als Gesamtweltcup-Führender und Vierschanzentournee-Sieger zur nordischen Ski-WM in Trondheim.
Hoffen auf WM-Wunder Für die nordischen Kombiniererinnen beginnt am Donnerstag in Trondheim die Weltmeisterschaft mit dem Massenstart.
Stoss: „Folgen weit über Spitzensport hinaus!“ ÖOC-Präsident Karl Stoss warnt vor den weitreichenden Folgen von geplanten Mehrbelastungen der Lotterien für den olympischen Sport.
IOC-Präsident Bach zieht sich Ende Juni vollständig zurück IOC-Präsident Thomas Bach wird auch sein Amt als IOC-Mitglied zum 23. Juni 2025 niederlegen.
Comeback nach Hüft-OP Vor fast einem Jahr war Christina Födermayr operiert worden, am Mittwoch gab sie ihr Comeback im Skicross-Weltcup. Erfolgreich!
Nach der Saison ist vor der Saison Rodel-Cheftrainer Christian Eigentler über Saisonhöhepunkte, Optimierungsbedarf und den Olympia-Fahrplan.
Schwarz beendet Karriere Die österreichische Kanu-Ex-Weltmeisterin und vierfache Olympiateilnehmerin Viktoria Schwarz hat ihr Karriereende bekannt gegeben.
Elektrisierende Partnerschaft: ÖOC fährt auf Toyota Austria ab Das Österreichische Olympische Comité und Toyota Austria setzen ihre erfolgreiche Partnerschaft bis 2026 fort.
Olympiasieger tritt ab Segelsportler Lukas Mähr beendet seine Profi-Karriere. Mit dem Olympiasieg 2024 in der 470er Mixed-Klasse feierte er seinen größten sportlichen Erfolg.
Ein gültiger Wahlvorschlag Am Montag ist die Frist für die Wahlvorschläge des ÖOC-Vorstandes abgelaufen. Gewählt wird am 24. März im Rahmen der Hauptversammlung.
Folgenreiche Katzen-Attacke und Stadtadlerin als WM-Debütantin Der ÖSV nominierte die Skispringerinnen für die WM in Trondheim. Bei den Herren ist ein Startplatz noch offen.
„Luft nach oben“ Die österreichischen Skispringerinnen verpassten am Sonntag beim zweiten Einzelbewerb in Hinzenbach die Podestplätze knapp.
Titel, Bestzeiten, Saisondebüts Die heimischen Leichtathlet:innen überzeugten bei den Hallen-Staatsmeisterschaften in der Linzer TipsArena mit starken Leistungen.
Nächstes Ziel: WM-Podest! Johanna Hiemer und Paul Verbnjak schließen das Olympia-Test-Wochenende in Bormio mit einem vierten Platz in der Mixed Staffel ab.
Zwölfte zum WM-Abschluss Lisa Hauser schloss die Biathlon-WM in Lenzerheide im Massenstart mit Platz 12 ab. Vier Schießfehler waren zuviel für einen Top-Rang.
Kristallkugel-Parade im Rodeln Rodel-Weltcup-Finale in Yanqing: eine große und zwei kleine Kristallkugeln kommen noch dazu.
Liensberger verpasst Podest mit Shiffrins 100er! Katharina Liensberger belegte beim Slalom in Sestriere Platz vier, verpasste das Podest um 0,12 Sekunden.
„0,12 Sekunden finde ich“ Die österreichische Podestserie im Super-G ist gerissen. Vizeweltmeister Raphael Haaser belegte in Crans-Montana Rang vier.
Odor löst WM-Ticket Gabriel Odor hat sich am Sonntag mit einem zehnten Platz im Massenstart vorzeitig für die Weltmeisterschaft in dieser Disziplin qualifiziert.
Premieren im Finale Askhab Matiev schloss das erste Weltcup-Finale seiner Karriere auf Platz fünf am Barren ab. Auch Bianca Frysak erreichte erstmals die Top Acht.
Gelungener Auftakt Triathlet Tjebbe Kaindl hat beim Weltcup-Auftakt in Napier (NZL) mit Platz sechs sein zweitbestes Weltcup-Resultat erzielt.
Svancer schreibt Geschichte Keine Standard-Sachen! Der Freeskier fliegt zum ersten österreichischen Sieg im Slopestyle und zur Führung im Freestyle-Weltcup.