mehr
mehr
mehr
mehr
mehr
mehr
Österreichisches Olympisches Comité
HOME
Home
ÖOC
Wir über uns
Leistungsbilanz
Athletenkommission
Struktur
Statuten
Geschichte
Olympische Akademie
Kontakt
News
Aktuelle News
Videos
Newsletter
News & Video Archiv
Olympische Spiele
Paris 2024
EUROPEAN GAMES 2023
Peking 2022
Tokio 2020
Katar 2019
Minsk 2019
Pyeongchang 2018
Olympia Museum
Jugendsport
EYOF Maribor 2023
Friaul-Julisch Venetien 2023
EYOF - Banská 2022
EYOF - Vuokatti 2022
YOG - Lausanne 2020
EYOF - Baku 2019
EYOF- Sarajevo 2019
YOG - Buenos Aires 2018
EYOF - Györ 2017
Olympiazentren
Olympiazentren Austria
Female Athlete
Marketing
Olympic Marketing
Austria House
Best of Videos
Unsere Partner
Nationale Partner
ÖOC Ausstatter
Internationale Partner
Medien
Downloads
Downloads
Olympia Report
Jahresbericht
Olympia in der Schule
FANSHOP
Aktuelle News
Videos
Newsletter
News & Video Archiv
News: News & Video Archiv
Aktuelle News
Videos
Newsletter
News & Video Archiv
News Archiv
Zeitraum
Gesamt
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
Jänner
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Bis
Jänner
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Suchwort
Seite wählen:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
ÖSV-Abfahrer verbessert
Österreichs Abfahrer präsentierten sich im zweiten Abfahrtstraining von Beaver Creek (USA) verbessert. Nur Vincent Kriechmayr hatte große Probleme.
Perfekter EM-Auftakt
Der perfekte Start in die EM ist Österreichs Handball-Frauen-Nationalteam gelungen. Dabei bewiesen die ÖHB-Damen enormen Kampfgeist.
P&G hilft Österreichs Olympia-Jugend
Die Spendenkampagne #HöchstleistungJedenTag von Procter & Gamble unterstützt den heimischen Nachwuchs auf dem Weg zu Olympischen Spielen.
400.000 zusätzliche Olympia-Tickets
Ab 30. November sind rund 400.000 zusätzliche Tickets für ausgewählte Sportarten der Olympischen Spiele Paris 2024 erhältlich.
Damen-Staffel in den Top-10
Kristina Oberthaler, Lisa Hauser, Tamara Steiner und Anna Gandler schafften es in Östersund (SWE) auf Platz sieben und damit in die Top-10.
Comeback auf Olympia-Anlage
Anna Gasser ist zurück im Weltcup! An den Shougang-Park in Peking hat die Kärntnerin gute Erinnerungen, feierte sie dort doch ihren zweiten Olympiasieg.
Verzicht auf die EM
Simon Bucher muss auf die Kurzbahn-EM in Rumänien verzichten. Ein grippaler Infekt macht den Plänen des Tirolers einen Strich durch die Rechnung.
Erstes Abtasten
Österreichs Herren landeten beim ersten Abfahrtstraining in Beaver Creek (USA) nicht im Spitzenfeld. Die Piste ist in einem großartigen Zustand.
Rekord? "Ist sicher möglich"
Stefan Kraft fehlen noch acht Podestplätze auf den ewigen Rekord im Weltcup. Den Sieg-Rekord im Weltcup schließt der Salzburger aus.
Hauptrunde als WM-Ziel
Von 29. November bis 17. Dezember geht in Dänemark, Norwegen und Schweden die 26. Handball-Weltmeisterschaft der Frauen über die Bühne.
Neuer Coach für Marco Rossi
Die Minnesota Wild reagieren nach dem enttäuschenden Saisonstart in der NHL und entlassen Head Coach Dean Evason.
Traditionsort übernimmt Abfahrt
Zumindest eine der beiden Mitte November abgesagten Skiweltcup-Abfahrten der Männer von Zermatt/Cervinia hat einen neuen Platz gefunden.
Neuer Bewerb zum Auftakt
Das ÖRV-Team macht sich auf den Weg in die USA. Bevor die Weltcup-Saison eröffnet wird, kommt es zu einem Startwettbewerb.
Aufstieg mit EM-Silber
Curling Austria jubelt! Österreichs Herren-Team holt am vergangenen Wochenende bei der B-EM im schottischen Perth Silber und steigt damit in die A-Division auf.
"Technisch sehr anspruchsvoll"
Letzte Woche legten Felix Oschmautz, Corinna Kuhnle und Viktoria Wolffhardt einen intensiven Trainingsblock auf der Olympia-Strecke im französischen Vaires-sur-Marne ein.
"Afrika-Reise hat sich gelohnt"
Österreichs Triathlet:innen zeigten sich beim Afrikacup in Kilifi (KEN) von ihrer besten Seite und holten nach überzeugenden Leistungen insgesamt drei Podestplätze.
Huber beste ÖSV-Läuferin
Erstmals in der noch jungen Saison verpassten die ÖSV-Damen knapp die Top-10. Katharina Huber belegte nach einer beherzten Aufholjagd Platz elf.
Emotionales Jubiläum in Ruka
Stefan Kraft gewinnt in Ruka (FIN) auch das zweite Springen der Saison in beeindruckender Manier und sorgt mit seinem 100. Podestplatz für einen weiteren Meilenstein.
Platz vier zum Auftakt
Johanna Hiemer und Paul Verbnjak glänzten am Sonntag beim Weltcupauftakt in Val Thorens im Mixed Relay mit einem überragenden vierten Platz.
"Viermal Null ist immer gut"
Mit einer fehlerfreien Schießleistung sorgte Felix Leitner beim 20 km Einzelrennen der Herren in Östersund (SWE) für das beste österreichische Ergebnis des Tages.
Doppelpodium in Ruka
Beim Sieg von Jarl Magnus Riiber kombinieren sich mit Johannes Lamparter auf Platz zwei und Stefan Rettenegger auf Platz drei gleich zwei Österreicher aufs Podest.
Sensation: Vermeulen holt Rang 4
Mika Vermeulen sorgte beim letzten Rennen des Auftakt-Wochenendes in Ruka (FIN) für eine echte Sensation und holte im Massenstartrennen über 20 km Rang vier.
Fehlerfrei auf Platz 6
Lisa Hauser lieferte im 15 km Einzelrennen eine starke Vorstellung ab und durfte sich mit Rang sechs über ein absolutes Spitzenergebnis freuen.
"Richtig durchgefroren"
Teresa Stadlober verpasste beim Abschluss der Langlaufwettbewerbe im finnischen Ruka beim Massenstartrennen über 20 Kilometer in freier Technik die Top-20 knapp.
Beach-Duos auf Platz neun
Julian Hörl/Alex Horst und Robin Seidl/Moritz Pristauz haben beim letzten World Pro Tour Elite16-Turnier der Saison in João Pessoa (BRA) den sehr guten neunten Platz belegt.
Jubiläumstitel für die Judo-Tigers
Eine perfekte Saison ohne Niederlage: Die M&R Galaxy Tigers gewannen das Judo-Bundesliga-Final-4 in Gmunden durch einen hart erkämpften 8:6-Erfolg über UJZ Mühlviertel.
Bestes Karriereergebnis
Großen Grund zur Freude hatte beim überlegenen Sieg der Schweizerin Lara Gut-Behrami die Österreicherin Julia Scheib. Die Steirerin holte in Killington Rang sieben.
Rang neun für Mixed-Staffel
Im Anschluss an das Single-Mixed-Rennen stand mit einer Mixed-Staffel gleich das zweite Saisonrennen auf dem Programm. Österreich holte am Ende Rang neun.
"Habe mehr in mir!"
Nach Teresa Stadlober sorgte Mika Vermeulen ebenfalls für einen soliden Weltcup-Auftakt. Der Steirer holte im klassischen Einzelstartrennen über 10 Kilometer Rang 20.
"Die WM kann kommen"
Zum Abschluss des Viernationen-Turniers in Bistrita (ROU) mussten sich die Österreichische Damen-Nationalmannschaft dem Gastgeber Rumänien 35:41 geschlagen geben.
 
PARTNER DES ÖSTERREICHISCHEN OLYMPISCHEN COMITÉS
mehr
PREMIUM PARTNER
mehr
mehr
mehr
TOP PARTNER
mehr
mehr
mehr
mehr
mehr
mehr
mehr
mehr
mehr
mehr
mehr
mehr
mehr
PARTNER
ÖSTERREICHISCHES OLYMPISCHES COMITÉ
IMPRESSUM
|
DATENSCHUTZ
|
SITEMAP
|
SUCHE
NEWSLETTER
Bitte warten
Datenübertragung läuft...
Schließen
Österreichisches Olympisches Comité – Privatsphäre-Einstellungen