Website durchsuchenMehr
 
 

Zu Silber getrickst

Mittwoch, 12. Februar 2025 / Bakuriani 2025
 

Die erste Medaille für das Youth Olympic Team Austria bei den Europäischen Olympischen Jugend-Winterspielen Bakuriani 2025 ist da! Der Kärntner Freeskier Benjamin Lengger holte am Mittwoch im Slopestyle-Finale Rang zwei und damit die Silbermedaille.

Am Mittwochvormittag stand in Bakuriani (GEO) das Slopestyle-Finale auf dem Programm. Mit Benjamin Lengger war ein Österreicher im zwölfköpfigen Feld dabei, musste sich mit Startnummer elf allerdings etwas gedulden. Der erste Run des 16-jährigen Kärntners wurde mit 85,00 Punkten bewertet – Zwischenrang drei.

Erleichterung vor Run zwei

„Im ersten Run ist mir nicht alles perfekt aufgegangen, deswegen musste im zweiten eine Steigerung her“, so Lengger. Da sich die Konkurrenz im zweiten Run allerdings nicht entscheidend verbessern konnte, stand bereits vor seinem zweiten Versuch fest, dass es zumindest die Bronzemedaille wird.

„Wir sind am Start gestanden und haben auf dem Handy den Livescore geschaut. Vor meinem Run war dann sicher, dass ich eine Medaille habe“, berichtet Lengger von den Momenten vor seinem finalen Run. „Deswegen konnte ich riskieren.“ Das Risiko heißt in Fachkreisen „Grab“, einen mehr wollte der Villacher im zweiten Run einbauen – mit Erfolg.

Lenggers zweiter Run wurde mit 88,50 Punkten bewertet, damit gelang ihm die Verbesserung auf Rang zwei. Auf Sieger Viktor Maksyagin (SUI) fehlten nur 1,50 Zähler. „Der Druck ist vor dem zweiten Run abgefallen, weil die Medaille da war. Aber gleichzeitig wollte ich mich verbessern, das hat wieder für Anspannung gesorgt. Insgesamt hat es gut gepasst, ich bin stolz auf meine Leistung.“

Mit zwei Jahren nach Österreich

Der Jubel war nicht nur beim anwesenden Freestyle-Team samt Coaches und ÖOC-Abordnung um Generalsekretär Peter Mennel und Marketingleiter Florian Gosch groß, sondern auch in Villach. Dort lebt Lengger seit seinem zweiten Lebensjahr, geboren ist er auf den Philippinen. „Seit ich in Österreich bin, fahre ich Ski. Zuerst Racing, mit neun Jahren dann Freestyle. Das hat sich dann immer mehr entwickelt und mit 14 bin ich in die Ski-HAK in Schladming gewechselt.“

Die besten Bilder von Benjamin Lenggers Silber-Tag.

Freeski in Österreich ist mit einem Namen verbunden: Matej Svancer. Berührungspunkte gab es bereits. „Wir haben schon öfter zusammen trainiert, weil ich jetzt im ÖSV mittrainiere. Ich bewundere ihn für die starken Leistungen, er ist ein Vorbild.“

Beim EYOF in Bakuriani steht noch der Big Air auf dem Programm. Lengger ist nicht der Typ für große Ansagen, auch wenn er nach der Silbermedaille zu den Favoriten zählt. „Ich will auf jeden Fall ins Finale – wenn ich das schaffe, dann will ich dort zwei solide Runs zeigen.“

ACHTUNG: Der gewünschte Beitrag kann aufgrund Ihrer persönlichen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt werden. Bitte akzeptieren Sie die entsprechenden Cookies, um die gewünschten Inhalte anzusehen.
(Instagram)

Aktuell

 

Newsletter NEWSLETTER


Tauche ein in die Welt der fünf Ringe und bekomme aktuelle Updates aus der olympischen Sportwelt, Hintergrundberichte, Interviews und viele weitere spannende Themen. Abonniere jetzt unseren ÖOC-Newsletter.

Zur Anmeldung


 

Unsere PartnerUnsere PartnerInternationale PartnerInternationale Partner
ÖOC-Logo
Nach oben
Jetzt drucken Schließen
Schließen
close
Logo Österreichisches Olympisches Comité − Privatsphäre-Einstellungen