Website durchsuchenMehr
 
 

WM-Silber für Auner

Samstag, 22. März 2025

Österreichs Snowboarder haben bei der WM in St. Moritz nach der Nullnummer im Parallelriesenslalom im Parallelslalom angeschrieben. Arvid Auner sicherte sich am Samstag wie schon vor zwei Jahren die Silbermedaille. Im Finale musste sich der 28-jährige Österreicher lediglich dem überraschend starken Bulgaren Terwel Samfirow geschlagen geben. Samfirow, der zuvor nie auf einem Weltcup-Podium stand, feierte damit seinen bislang größten Erfolg nach dem Junioren-WM-Titel vor zwei Jahren.

Titelverteidiger Andreas Prommegger verpasste diesmal eine Medaille knapp. Der 44-jährige Salzburger verlor das rein österreichische Halbfinale gegen Auner, nachdem er am vorletzten Tor einen Fehler beging und ausschied. Im Duell um Bronze musste sich Prommegger anschließend dem Italiener Aaron March knapp geschlagen geben.

Mailand Cortina 2026 - Official Hospitality

Bei den Damen gewann Tsubaki Miki aus Japan das Finale gegen die Tschechin Ester Ledecka. Die Japanerin profitierte dabei von einem Fahrfehler der frischgebackenen Parallelriesenslalom-Weltmeisterin. Bronze ging an Michelle Dekker aus den Niederlanden. Beste Österreicherin war Claudia Riegler, die im Viertelfinale an Dekker scheiterte und im Endklassement Rang sechs belegte.

Sabine Payer schied äußerst knapp im Achtelfinale gegen die Tschechin Zuzana Maderova aus. Die Kärntnerin, 2023 noch WM-Dritte, verlor im Fotofinish. Carmen Kainz und Martina Ankele mussten sich ebenfalls im Achtelfinale geschlagen geben. Kainz unterlag der Schweizer Titelverteidigerin Julie Zogg, während Ankele gegen Ledecka ausschied.

Aktuell

 

Newsletter NEWSLETTER


Tauche ein in die Welt der fünf Ringe und bekomme aktuelle Updates aus der olympischen Sportwelt, Hintergrundberichte, Interviews und viele weitere spannende Themen. Abonniere jetzt unseren ÖOC-Newsletter.

Zur Anmeldung


 

Unsere PartnerUnsere PartnerInternationale PartnerInternationale Partner
ÖOC-Logo
Nach oben
Jetzt drucken Schließen
Schließen
close
Logo Österreichisches Olympisches Comité − Privatsphäre-Einstellungen