Website durchsuchenMehr
 
 

Vorfreude auf Hallen-EM

Dienstag, 4. März 2025
 

Vom 6. bis 9. März geht in der Omnisport Halle in Apeldoorn (NED) die Leichtathletik-Indoor-Europameisterschaft über die Bühne.

Insgesamt werden diesmal 606 Sportler:innen aus 45 Nationen mit dabei sein und 27 Mal um Gold, Silber und Bronze kämpfen, darunter zwölf Titelverteidiger:innen von der letzten Hallen-EM 2023 in Istanbul, fünf aktuelle Olympiasieger:innen von Paris 2024 und zwölf Weltjahresbeste. Neu im Programm ist die 4x400m-Mixed-Staffel, die erstmals bei einer Hallen-EM ausgetragen wird.

Die ÖLV-Sportkommission nominierte nach Ende des Qualifikationszeitraumes und Veröffentlichung des abschließenden „World Rankings“ sieben Athlet:innen für die Hallen-Europameisterschaften. Neben vier „Veteranen“ sind diesmal auch drei Debütant:innen in den Niederlanden mit dabei.

Jahresbericht 2024

Karin Strametz und Raphael Pallitsch hatten sich direkt qualifiziert, Caroline Bredlinger, Enzo Diessl, Endiorass Kingley, Magdalena Lindner und Verena Mayr schafften den Sprung nach Apeldoorn über das World Ranking, sie hatten in den letzten zwölf Monaten fünf (bzw. im Mehrkampf zwei) starke Resultate erzielt und damit genügend Punkte gesammelt.

Zwei Athlet:innen, die das direkte Limit hatten, verzichten auf die Teilnahme. 400m-Läuferin Susanne Gogl-Walli hat nach ausgeheilter Wadenverletzung ihre kurze Hallensaison nach den Staatsmeisterschaften bereits wieder beendet, Sprinter Markus Fuchs konnte wegen einer Fußverletzung keine Hallensaison bestreiten.

ÖLV-Leistungssportkoordinatorin Beate Taylor zum ÖLV-Team: "Unser siebenköpfiges Team hat sich bei der letzten Generalprobe vergangenes Wochenende, den Hallen-Staatsmeisterschaften in Linz, stark präsentiert und bewiesen, dass sie in Top-Form sind. Unzählige Saisonbestleistungen zeigen, dass die Formkurve stimmt. Wir entsenden ein sehr ausgewogenes Team mit einigen Routiniers und ein paar jungen Athleten, für die es die erste Hallen-EM sein wird. Die Chancen auf Finaleinzüge bzw. Top-10-Platzierungen sind durchaus realistisch. Christian und ich wünschen dem gesamten Team viel Erfolg und spannende Wettkämpfe in Apeldoorn."

Aktuell

 

Newsletter NEWSLETTER


Tauche ein in die Welt der fünf Ringe und bekomme aktuelle Updates aus der olympischen Sportwelt, Hintergrundberichte, Interviews und viele weitere spannende Themen. Abonniere jetzt unseren ÖOC-Newsletter.

Zur Anmeldung


 

Unsere PartnerUnsere PartnerInternationale PartnerInternationale Partner
ÖOC-Logo
Nach oben
Jetzt drucken Schließen
Schließen
close
Logo Österreichisches Olympisches Comité − Privatsphäre-Einstellungen