Starke Teamleistung

Bei seinem ersten RTL-Sieg seit drei Jahren verteidigte der 30-jährige Norweger Henrik Kristoffersen seine Halbzeitführung in Kranjska Gora und setzte sich 0,41 Sekunden vor dem Brasilianer Lucas Pinheiro Braathen durch. Dritter wurde der Schweizer Marco Odermatt (+0,52).
Die österreichischen Technik-Spezialisten haben beim Weltcup-Rennen beim slowenischen Klassiker mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung überzeugt.
Stefan Brennsteiner verpasste das Podium als Vierter nur knapp, zeigte sich aber nach einer starken Aufholjagd von elf auf vier mit der drittbesten Laufzeit im zweiten Durchgang immerhin leicht versöhnt: „Im zweiten Durchgang ist mir das besser gelungen. Im Großen und Ganzen war es trotz kleiner Fehler ein guter Lauf. Ich habe hier den Dreh heraußen.“
Marco Schwarz gelang mit Rang fünf eine beeindruckende Verbesserung mit der viertbesten Laufzeit um zwölf Plätze im zweiten Heat. Der Kärntner haderte jedoch mit einem Fehler im Flachstück: „Mit dem zweiten Durchgang bin ich schon zufrieden. Im Flachstück habe ich einen Fehler gemacht, der mich einiges gekostet hat.“ Trotz leichter Rückenprobleme gab er für den Slalom am Sonntag Entwarnung.
Auch RTL-Weltmeister Raphael Haaser zeigte mit Platz sieben eine starke Leistung und stellte damit sein bestes Weltcup-Ergebnis in dieser Disziplin ein. „Ich habe oben nicht den Rhythmus gefunden, es war schwierig, die Spur zu treffen. Es war schmierig, da ist es mir nicht gelungen, richtig in Fahrt zu kommen. Ich weiß, auch als Weltmeister, dass ich noch einiges zu arbeiten habe.“
Mit Schwarz, Haaser und Brennsteiner landeten erstmals in dieser Saison drei Österreicher in den Top-10 eines Riesentorlaufs. Patrick Feurstein wurde 17., Lukas Feurstein erzielte im zweiten Lauf die Bestzeit und verbesserte sich von 29 auf Rang 21. Manuel Feller schied im zweiten Durchgang aus.