Website durchsuchenMehr
 
 

Rekorde in Götzis

Sonntag, 1. Juni 2025
 

Anna Hall hat sich beim 50. Jubiläum in Götzis mit einem neuen Meetingrekord zur zweitbesten Siebenkämpferin der Leichtathletikgeschichte gekrönt.

Die US-Amerikanerin, die bereits 2023 in Vorarlberg triumphiert hatte, erzielte am Sonntag 7.032 Punkte und liegt damit in der ewigen Bestenliste nun gemeinsam mit der Schwedin Carolina Klüft nur noch hinter ihrer Landsfrau Jackie Joyner-Kersee. Den Sieg im Zehnkampf sicherte sich der Norweger Sander Skotheim mit 8.909 Punkten.

In der abschließenden Disziplin im Möslestadion legte die 24-jährige Hall noch einmal eindrucksvoll nach: Sie lief in 2:01,23 Minuten einen neuen Siebenkampf-Weltrekord über 800 Meter und übertraf die bisherige Götzis-Bestmarke der Belgierin Nafissatou Thiam aus dem Jahr 2017 (7.013 Punkte) um 19 Zähler. Die Olympia-Fünfte von Paris 2024 hatte ihre bisherige Bestleistung von 6.988 Punkten ebenfalls vor zwei Jahren als Götzis-Siegerin aufgestellt.

Olympic Heroes

 

Nur Jackie Joyner-Kersee, die seit 1988 mit 7.291 Punkten den Weltrekord hält, konnte in den 1980er- und 1990er-Jahren die Marke von Hall und Klüft mehrfach übertreffen. Die Konkurrenz in Götzis hatte diesmal keine Chance: Die Niederländerin Sofie Dokter belegte mit 6.576 Punkten Rang zwei, gefolgt von der Kolumbianerin Martha Araujo (6.475). Die einzige Österreicherin im Feld, Chiara-Belinda Schuler, wurde 18. Die 23-jährige Vorarlbergerin verpasste mit 5.904 Punkten ihre persönliche Bestleistung (5.916) nur knapp.

Lasch zeigt auf

Im Zehnkampf holte sich Skotheim mit 8.909 Punkten souverän seinen ersten Sieg in Götzis vor dem US-Amerikaner Kyle Garland (8.626). Platz drei teilten sich der Schweizer Simon Ehammer und der Deutsche Niklas Kaul mit jeweils 8.575 Punkten. Skotheims Ergebnis ist das neuntbeste der Geschichte, der Götzis-Rekord des Tschechen Roman Sebrle aus dem Jahr 2001 (9.026 Punkte) war jedoch nicht in Gefahr.

Der achtfache Götzis-Sieger Damian Warner spielte im Titelkampf keine Rolle: Der 35-jährige Kanadier, der schon am Samstag zurücklag, wurde mit 8.527 Punkten Siebenter.

Der Oberösterreicher Matthias Lasch absolvierte seinen ersten Zehnkampf in der allgemeinen Klasse und kam mit 7.986 Punkten als 17. ins Ziel – und damit ganz nah an die 8.000er-Marke heran. „So früh in der Saison und mit so wenig Vorbereitung war so etwas für mich nicht realistisch. Ich kann es noch gar nicht glauben“, jubelte der 20-Jährige, der nun der achtbeste Österreicher im Zehnkampf ist. „Ziel ist es, der Beste zu werden“, so Lasch.

Aktuell

 

Newsletter NEWSLETTER


Tauche ein in die Welt der fünf Ringe und bekomme aktuelle Updates aus der olympischen Sportwelt, Hintergrundberichte, Interviews und viele weitere spannende Themen. Abonniere jetzt unseren ÖOC-Newsletter.

Zur Anmeldung


 

Unsere PartnerUnsere PartnerInternationale PartnerInternationale Partner
ÖOC-Logo
Nach oben
Jetzt drucken Schließen
Schließen
close
Logo Österreichisches Olympisches Comité − Privatsphäre-Einstellungen