Prestigesieg für Binder

Nach dem Pferdefest am Reiterhof Stückler (K) machte die AlpenSpan Tour 2025 im Zuge der zweiten Etappe in Ebreichsdorf (NÖ) Station. Es war alles angerichtet für das nächste Springspektakel, doch der Wettergott meinte es am Finaltag nicht gut mit den Reiter:innen. Bei schwierigsten Bedingungen und starken Regenfällen gingen die verbleibenden Bewerbe über die Bühne – die Reiter:innen zeigten sich mit ihren Pferden jedoch wetterfest und sorgten für Spannung bis zum letzten Sprung.
Die Entscheidung im AlpenSpan Grand Prix powered by Pabst Holz, dessen Parcours den Witterungsbedingungen angepasst wurde, war jedoch nichts für schwache Nerven und sollte im Stechen, für das sich drei Reiter:innen qualifizieren konnten, fallen. Dort behielt Youngster Lena Binder einen kühlen Kopf. Die 19-jährige Wienerin, die erst vor Kurzem auch beim Young Rider Nationenpreis in Linz siegreich war, zauberte die einzige fehlerfreie Runde in einer Zeit von 49,25 Sekunden in den Parcours und jubelte nicht nur über Platz eins, sondern auch über die Führung in der Gesamtwertung.
„Trotz der schwierigen Bedingungen war der Parcours wirklich gut zu reiten – der Boden hat super gehalten. Meine Stute hat im Stechen alles gegeben, ist fantastisch gesprungen und hat richtig für mich gekämpft. Ich bin einfach nur stolz auf sie!“, freut sich Binder, die trotz ihres jungen Alters 2024 im erweiterten Olympia-Kader stand, nach ihrem ersten Tagessieg in der größten nationalen Springreitserie, bei der knapp 100.000 Euro Preisgeld ausgeschüttet werden. „Der Sieg bedeutet mir wahnsinnig viel – nach dem zweiten Platz in St. Margarethen jetzt ganz oben zu stehen, ist einfach ein unglaubliches Gefühl. Als Teil des AlpenSpan-Teams hier mitreiten zu dürfen und jetzt sogar zu gewinnen, ist etwas ganz Besonderes.“
Platz zwei holte sich Katarina Kirsten Packová, die zuvor im Hausner & Hausner Generation Z Cup erfolgreich war, mit Cador Rubin (4/49,70). Mit einem minimalen Vorsprung von 0,73 Sekunden verwies sie Jannik Domaingo (K) und Lover Boy Van Het Schaeck (4/50,43) auf Rang drei. Tour-Mitfavorit Markus Saurugg und Casper 14 verzichteten nach einem Fehler im Grundparcours.
Veranstalter Franz Jahnel zog eine zufriedene Bilanz: „Knapp 400 Pferde waren genannt, wir haben in den vergangenen vier Tagen wirklich tollen Pferdesport gesehen. Parallel dazu haben wir noch ein zweites Turnier ausgetragen, damit wir auch die kleineren Klassen bedienen können. Der Plan ist uns voll aufgegangen. Leider hat uns das Wetter am Finaltag einen Strich durch die Rechnung gemacht. Wir haben das Beste daraus gemacht und mit Lena Binder eine würdige und strahlende Siegerin gesehen. Aber man hat gesehen, dass Ebreichsdorf als Austragungsort die AlpenSpan Tour definitiv bereichert.“