Offene Rechnung

Freitag und Samstag, jeweils um 16:20 Uhr live auf Krone TV, startet Österreichs Herreneishockey Nationalteam in die Vorbereitung auf die WM 2025. Im Vorjahr gastierte man zum gleichen Zeitpunkt in Riga, verlor beide Partien nach Penaltyschießen 2:3. Auch wenn die Entwicklung des Nationalteams in Hinblick auf die WM im Vordergrund steht, möchte man am Wochenende erstmals wieder einen Sieg über Lettland nach rund zwölf Jahren einfahren.
„Ich mache dieses Programm seit 2018. Ich bin davon überzeugt, dass die Wahrscheinlichkeit von Erfolg so am größten ist. Ich weiß, dass es diese Zeit braucht, um eine Mannschaft vorzubereiten. In der ersten Woche geht es darum, speziell jenen Spielern die schon seit ein paar Wochen kein Spiel mehr hatten, wieder Wettkämpfe zu bieten im Training und durch einen guten Gegner. Die Trainings sollen jeden Tag besser und intensiver werden und sind Grundlage für die jeweils nächste Woche“, hat Head Coach Roger Bader gewohnt das große Bild im Kopf und nicht einzelne Spiele, fügt allerdings an: „Natürlich will man immer gewinnen und das wollen wir auch in diesen beiden Spielen. Es gilt gut reinzukommen in die WM-Kampagne.“
Der 24-Mann Roster setzt sich aus WM-erfahrenen Spielern, aus Spielern, die schon öfter im Nationalteam standen und Prospect-Spielern zusammen. Einen der Routiniers hat der Teamchef auch zum Kapitän für die ersten beiden Spiele in der WM-Vorbereitung ernannt: Dominique Heinrich.
Mit einer ähnlichen Mischung reist Lettland nach Wien. 18 der insgesamt 26 Spieler sind nach der Jahrtausendwende geboren. Zwölf davon sind in der NCAA in Nordamerika engagiert. Entsprechend haben sich auch einige NHL-Scouts angemeldet.
Ganze zwölf Jahre ist es her, dass man den letzten von bisher insgesamt fünf Siegen über Lettland einfuhr. Seither setzte sich Lettland siebenmal in Serie durch, die letzten dreimal davon allerdings erst im Penaltyschießen. So auch im Vorjahr in der WM-Vorbereitung in Riga (LAT). Die Bilanz aus 25 Spielen: 5 Siege, 0 Unentschieden, 20 Niederlagen.