Kräftemessen mit dem Weltmeister

Bei ihrer Heim-WM sicherten sich unsere Nachbarn zum insgesamt siebten Mal den Titel seit dem Bestehen der Tschechischen Republik. Nahezu schon traditionell stehen sich Tschechien und Österreich in der WM-Vorbereitung gegenüber. Am Donnerstag in Znojmo (CZE) und am Samstag in Linz kommt es zum insgesamt 26., bzw. 27. Kräftemessen, das Österreich bisher erst ein einziges Mal für sich entscheiden konnte.
Erst ein Sieg gegen Tschechien
Mit Tomas Kundrátek, der auch einige Spiele in der NHL und KHL absolvierte, Ondrej Beranek oder Radan Lenc, der aktuell in der schwedischen SHL spielt, um nur drei zu nennen, haben unsere Nachbarn bereits einige erfahrene Spieler an Bord. In den vergangenen Jahren lieferten sich Tschechien und Österreich in der WM-Vorbereitung einige brisante Duelle wie beim 1:4 in Linz vor drei Jahren oder beim 1:2 in Brno 2023.
"Bei Tschechien ist es schwer zu beurteilen, wie nahe sie bereits dem WM-Kader sind, da noch sämtliche NHL-Spieler fehlen. Sie treten jedenfalls mit einer starken Mannschaft an. Sämtliche Spieler sind Europas Topligen engagiert. Zudem konnte man Deutschland vergangene Woche zweimal besiegen - einmal 7:0 und einmal 1:0", analysiert Roger Bader den kommenden Gegner.
Bei der WM im Vorjahr musste sich Österreich in Prag 0:4 beugen. Das Ergebnis liest sich allerdings deutlicher als das Spiel tatsächlich war. Ein einziges Mal konnte Rot-Weiß-Rot bisher den Sieg davontragen. Bei der WM 2022 in Tampere setzte man sich nach Penaltyschießen 2:1 durch. Ein historischer Erfolg für Österreich.
"Wollen höheres Tempo annehmen"
Mit dem Heimspiel in Linz kommenden Samstag endet für Österreich die erste Phase der WM-Vorbereitung. Kommende Woche erwartet Head Coach Roger Bader die Spieler von Red Bull Salzburg und dem KAC. Bereits diese Woche kamen neun Spieler hinzu, Manuel Ganahl fällt für die restliche WM-Vorbereitung und die WM selbst aus privaten Gründen aus.
"Wir wollen das höhere Tempo der Tschechen annehmen und zweimal ein guter Gegner für sie sein. Nach dieser Woche endet die erste Phase der WM-Vorbereitung. Nächste Woche stoßen die Finalisten der ICE Hockey League zum Nationalteam. Für die Spieler, die hier in Linz sind, bedeutet das, dass sie beweisen sollen, dass sie weiterhin zum Kader gehören. Die Trainings hier in Linz sind auf sehr hohem Niveau und ich bin gespannt, wie die Spieler gegen Tschechien performen", erklärt Head Coach Roger Bader.