Website durchsuchenMehr
 
 

Highlight gegen Kanada

Mittwoch, 14. Mai 2025

Zwei Punkte haben Österreichs Cracks bei der WM 2025 nach den Partien gegen Finnland, Schweden und die Slowakei eingeheimst. Allesamt Gegner, die von der Papierform her als Favoriten anzusehen waren und gegen die durchaus mehr Punkte verdient gewesen wären. Donnerstagabend, 20:20 Uhr live auf ORF SPORT +, wartet nun das Highlight-Spiel gegen Kanada. Keine 20 Stunden später geht es gegen Frankreich.

Die erste Phase des Turniers ist für Österreich abgeschlossen. Mit den starken Auftritten gegen Finnland, Gastgeber Schweden und die Slowakei sprechen viele internationale Experten erneut davon, dass Österreich wie schon 2024 eines der Überraschungsteams dieser WM ist. Das gilt es nun in Phase 2 speziell gegen Frankreich und Slowenien im Kampf um den Klassenerhalt aufs Eis zu bringen. 

Ehe man am Freitag, 16:20 Uhr live auf ORF 1, auf die Equipe tricolore trifft, wartet am Donnerstag mit Kanada der nächste vermeintlich übermächtige Gegner. „Das ist ein Highlight-Spiel“, tönt es unisono aus der rot-weiß-roten Kabine. 

Kanada als Bonus-Spiel

Kanada, zuletzt Weltmeister 2023, gilt wie jedes Jahr als heißer Kandidat auf Gold. Wie ernst es die Ahornblätter mit dieser Mission nehmen, zeigt ein Blick auf den Roster, der ausschließlich mit NHL-Spielern gespickt ist und angeführt wird von Superstar Sidney Crosby sowie Torhüter Marc-André Fleury. Letzterer beendete vor wenigen Wochen seine NHL-Karriere, bestreitet hier in Stockholm wohl seine allerletzten Partien als Profi. 

Nach dem Gewinn des Stanley-Cup 2009 und den Olympischen Winterspielen 2010, könnte er mit Gold bei der WM 2025 in den elitären Triple-Gold-Club aufsteigen. In diesem ist Crosby bereits vertreten.

Beim Duell Österreich vs. Kanada werden automatisch Erinnerungen an 2024 geweckt, als Österreich im Schlussdrittel ein 1:6 in ein 6:6 verwandelte und sich erst in der Overtime 6:7 geschlagen geben musste. In 40 Spielen feierte Österreich erst einen Sieg (1930) und kam zu drei Unentschieden. Alle weiteren 36 Partien gingen an den Rekordweltmeister.

Erster Sieg bei der WM in Stockholm! (Foto: GEPA Pictures)
(Foto: GEPA Pictures)
(Foto: GEPA Pictures)
(Foto: GEPA Pictures)
(Foto: GEPA Pictures)
(Foto: GEPA Pictures)
(Foto: GEPA Pictures)
(Foto: GEPA Pictures)
(Foto: GEPA Pictures)

Head Coach Roger Bader: „Wir erwarten eine sehr starke Mannschaft. Das ist der Favorit auf den WM-Titel, entsprechende Leute haben sie auch selektiert für die Mannschaft. Wir freuen uns auf dieses Spiel und wollen zeigen, dass wir in Österreich auch gut Eishockey spielen können. Es muss motivieren sich zu batteln mit diesen Spielern und wie ich meine Mannschaft kenne, wird das genau so sein.“

Paul Stapelfeldt ergänzt: „Die bisherigen Spiele haben uns einen Push gegeben. Wir stehen mit Selbstvertrauen da für die kommenden Aufgaben. Kanada ist ein riesiges Spiel, für mich persönlich vielleicht sogar das größte der Saison. Die Vorfreude ist da. Es gilt sich sehr gut darauf vorzubereiten. Wir wollen da eine sehr gute Leistung bringen. Wie man in den ersten Partien gesehen hat, wenn wir an unser Leistungsmaximum gehen, können wir die großen Nationen nicht nur ärgern, sondern dann reden wir davon, vielleicht auch etwas mitzuneh

Aktuell

 

Newsletter NEWSLETTER


Tauche ein in die Welt der fünf Ringe und bekomme aktuelle Updates aus der olympischen Sportwelt, Hintergrundberichte, Interviews und viele weitere spannende Themen. Abonniere jetzt unseren ÖOC-Newsletter.

Zur Anmeldung


 

Unsere PartnerUnsere PartnerInternationale PartnerInternationale Partner
ÖOC-Logo
Nach oben
Jetzt drucken Schließen
Schließen
close
Logo Österreichisches Olympisches Comité − Privatsphäre-Einstellungen