Website durchsuchenMehr
 
 

„Heißer 3x3-Sommer“

Mittwoch, 2. April 2025

Nachdem die männlichen Kollegen mit der Teilnahme am neuen FIBA 3x3 Champions Cup in Thailand Mitte März bereits in die neue 3x3-Saison gestartet sind, fällt in Bälde auch der Startschuss für die Damen.

Das Trio der BK Raiffeisen Duchess Klosterneuburg Alexia Allesch, Sina Höllerl und Sigrid Koizar, sowie das Duo des UBI Holding Graz Rebekka Kalaydjiev und Simone Sill bilden gemeinsam mit Israel-Legionärin Anja Fuchs-Robetin (Elitzur Ramla) den Großkader für die Turniere des 3x3-Jahres 2025. Aus beruflichen Gründen steht Sill jedoch erst für die zweite Phase (ab August) zur Verfügung. Mit Ausnahme von Youngster Höllerl (18) streiften sämtliche Spielerinnen bei einem der vorangegangenen Großevents bereits das rot-weiß-rote 3x3-Trikot über. Allesch, Höllerl, Kalaydjiev und Fuchs-Robetin formten das EM-Team 2024, für Koizar ist es zwei Jahre nach der Heim-WM auf dem Wiener Radhausplatz das ÖBV-Comeback auf dem Halbfeld. Alle sechs Akteurinnen sind auch aktuelle Nationalspielerinnen in der traditionellen Basketball-Variante (5 vs. 5).

„Wir sind froh, dass es gelungen ist, den Stamm der vergangenen, erfolgreichen Jahre zusammenzuhalten und wir mit Sigi Koizar eine erfahrene 3x3-Spielerin zurückholen konnten. Somit haben wir nicht nur einen guten Mix aus jungen und erfahrenen Spielerinnen, sondern bringen auch Konstanz in unser 3x3-Programm“, sagt ÖBV-Generalsekretär Aldin Saracevic.

„Können auf allerhöchstem Level bestehen“

Das ÖBV-Sextett hört in der bevorstehenden Saison auf Head Coach Njegos Milovic. Der 24-jährige Serbe, der unter anderem schon als Assistant Coach beim Weltklasse-Herren-Team Liman (SRB) im Einsatz war, betreute zuletzt die thailändischen Nationalteams und die CT Tigers (THA). Mit der Verpflichtung des Coaching-Talents aus der renommierten 3x3-Akademie Serbiens, dem „Mekka“ des 3x3-Sports, ist Basketball Austria eine überraschende Verpflichtung gelungen.

„Wir haben viele Kandidat:innen gesichtet und sind zu dem Entschluss gekommen, dass Njegos mit seiner 3x3-Erfahrung, seinen Ambitionen und seinem Ehrgeiz der richtige Trainer ist, um mit dem 3x3-Damen-Nationalteam die nächsten Schritte nach vorne zu machen“, so Saracevic.

„Ich bin sehr froh, dass wir uns einig geworden sind. Das 3x3-Damen-Nationalteam hat bereits bewiesen, dass es die Qualität hat, um auf allerhöchstem Level zu bestehen. Ich bin davon überzeugt, dass wir mit harter Arbeit und Hingabe sogar noch bessere Ergebnisse erreichen können. Ich bedanke mich bei Basketball Austria für das Vertrauen“, sprüht der Neo-Coach schon voller Tatendrang.

„Heißer Sommer“ mit Mega-Event in Wien, WM und EM

Milovic und die Österreicherinnen haben 2025 ein dichtes Programm. Los geht’s mit der Teilnahme am Event der FIBA 3x3 Women’s Series in Baku (Aserbaidschan) am 26. und 27. Mai. Das Turnier der höchsten Kategorie ist gleichzeitig die Generalprobe für das erste große Saisonhighlight. Zwischen 12. und 15. Juni steigt im Rahmen des diesjährigen 3x3-Mega-Events in Wien ebenfalls ein Women’s-Series-Turnier. Spätestens auf dem Heumarkt sollten die ÖBV-Asse dann zur Höchstform auflaufen – nicht nur aufgrund der starken Konkurrenz, sondern weil weniger als zwei Wochen später bereits die Weltmeisterschaft in Ulaanbaatar (23. bis 29. Juni) ansteht.

Während Anja Fuchs-Robetin & Co. in der Mongolei fix am Start sind, muss die Qualifikation für die Europameisterschaft in Kopenhagen (5. bis 7. September) erst noch gelingen. Der Weg nach Dänemark führt für die EM-Sechsten von 2024 über das Quali-Turnier im slowakischen Kosice (7. bis 8. Juni).

Geplant ist darüber hinaus auch die Teilnahme an zumindest einem weiteren Stopp der FIBA 3x3 Women’s Series. Für das Event in Lanzarote (ESP/9. bis 10. August) sind die Österreicherinnen jedenfalls fix qualifiziert.

Aktuell

 

Newsletter NEWSLETTER


Tauche ein in die Welt der fünf Ringe und bekomme aktuelle Updates aus der olympischen Sportwelt, Hintergrundberichte, Interviews und viele weitere spannende Themen. Abonniere jetzt unseren ÖOC-Newsletter.

Zur Anmeldung


 

Unsere PartnerUnsere PartnerInternationale PartnerInternationale Partner
ÖOC-Logo
Nach oben
Jetzt drucken Schließen
Schließen
close
Logo Österreichisches Olympisches Comité − Privatsphäre-Einstellungen