Website durchsuchenMehr
 
 

Feuer und Flamme

Mittwoch, 17. Juli 2024 / Paris 2024

Manche Dinge gehören im Sport einfach untrennbar zusammen. Jedes Spiel braucht einen Referee, jedes Team einen Coach, jede Olympia-Eröffnung die Flamme aus Athen. Oder die Österreichischen Lotterien und der heimische Sport. Sie sind mit mindestens 120 Millionen Euro jährlich der wichtigste Sport-Financier des Landes, in 75 Jahren hat das Unternehmen zwei Milliarden Euro in den rot-weiß-roten Breiten- und Spitzensport investiert.

Die Österreichischen Lotterien und das Österreichische Olympische Comité leben seit 33 Jahren ihre Erfolgspartnerschaft. Mehr als 26,8 Millionen Euro kamen in diesen drei Jahrzenten der Förderung der olympischen Aufgaben des ÖOC zugute.

„Es ist eine vertrauensvolle Partnerschaft, die seit 1991 auf vielen Ebenen gelebt wird. Die Österreichischen Lotterien sind unser größter Partner und gleichzeitig auch der größte Fan unserer gemeinsamen, weltumspannenden Olympischen Idee“, begeistert sich ÖOC-Präsident Karl Stoss.

„Die Österreichischen Lotterien identifizieren sich mit den universellen Werten der Olympischen Bewegung. Friede, Freundschaft, Fair Play, Völkerverbindung, Chancengleichheit und sauberer Sport – all das sind Dinge, für die wir zu jeder Zeit prinzipiell einstehen. Wir sind stolz darauf, bereits seit mehr als drei Jahrzehnten Premium-Partner des ÖOC zu sein. Es ist eine Win-win-Situation, weil durch diese nachhaltige Partnerschaft beide Seiten gewinnen. Unsere Unterstützung zielt auf die Förderung des olympischen Sports, also des Spitzensports ab und das ÖOC erhält Planungssicherheit für seine Aktivitäten“, erklärt Erwin van Lambaart, Generaldirektor Österreichische Lotterien, die Basis der mehr als 30-jährigen Erfolgspartnerschaft mit dem ÖOC.

Olympische Bühne nutzen

Die größte Sportbühne der Welt werden die Österreichischen Lotterien gemeinsam mit dem Olympic Team Austria auch in Paris nutzen. Wenige Tage bevor die ersten rot-weiß-roten Teammitglieder nach Frankreich reisten, wurden Speerwurf-Europameisterin Victoria Hudson und Co. bei der live im ORF übertragenen Lotterien Farewell-Feier in der Aula der Wissenschaften gebührend verabschiedet.

Die Verbundenheit mit dem Olympic Team Austria wird auch mit der Premium-Partnerschaft der Lotterien im Austria House gelebt.

Van Lambaart sieht in diesem Stück Heimat für die Athlet:innen und der Kombination aus Sport und Wirtschaft viele Mehrwerte: „Es sind ja viele Leute aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Medien vor Ort. Diese Plattform werden wir zum Netzwerken nutzen, um interessante Gespräche zu führen und um unsere Unternehmensgruppe zu repräsentieren. Ich bin überzeugt, dass wir als Premium-Partner des ÖOC in Paris bestmöglich mitgenommen und präsentiert werden. Diese Bühne müssen aber vor allem unsere Sportler:innen nützen. Ich freue mich darauf, die einzigartige Atmosphäre und Gemütlichkeit der österreichischen Gastfreundschaft im Austria House genießen und dabei unser rot-weiß-rotes Team mit Begeisterung unterstützen und ermutigen zu können. Letztlich hoffen wir sehr darauf, dass viele unserer Athlet:innen für ihre Mühen mit Medaillen belohnt werden.“

Die besten Bilder der LOTTERIEN Farewell-Feier.

Ein Team, ein Partner

Weil Inklusion für die Österreichischen Lotterien eine Selbstverständlichkeit ist, stehen sie auch dem Österreichischen Paralympischen Committee seit der Gründung 1998 als Partner zur Seite, im Österreich-Haus Paris 2024 als Premium-Partner. „Das Paralympic Team Austria ist alles, außer gewöhnlich!“, sagt Erwin van Lambaart in Anspielung auf die gelungene und sogar prämierte ÖPC-Kampagne, die das Bewusstsein für den paralympischen Sport mit starken Sportpersönlichkeiten und passend starken Sprüchen im öffentlichen Raum stärkt. „Ich greife nach den Sternen“, sagt da etwa Paralympics-Medaillengewinner Andreas Onea. „Alle Paralympics-Athlet:innen taugen als leuchtende Vorbilder für uns alle. Sie zeigen uns, dass uns kein Handicap daran hindern kann, Träume zu verwirklichen. Es ist der Sport, der Menschen formt, soziales Engagement stärkt und Barrieren überwindet. Deshalb ist es den Österreichischen Lotterien so wichtig, dass wir den Sport in allen Belangen fördern, wo wir nur können“, ist van Lambaart überzeugt.

Verantwortungsvolle Vielfalt

Vielfalt im Sport ist ebenfalls ein dringendes Anliegen der Österreichischen Lotterien, die deshalb im Olympia-Jahr 2024 erstmals als Presenting-Partner der Sport Austria Finals in der Olympiastadt Innsbruck auftraten. Österreichs größte Multi-Sportveranstaltung mit mehr als 6.500 Athlet:innen aus 31 Verbänden, die am ersten Juni-Wochenende in 42 Sportarten ihre Staatsmeister:innen ermittelten, ist ein Sportfest im XXL-Format. Mit dabei unter anderem Olympia-Bronzemedaillengewinner Jakob Schubert, der beim Heimspiel zum zwölften Staatsmeistertitel im Vorstieg kletterte. Die Titel 95 bis 98 regnete es für die Olympia-Vierte im Eisschnelllauf, Vanessa Herzog, in ihrer Lieblingssommerbeschäftigung, dem Inline-Speedskating.

Van Lambaart: „Das Event ist ein leuchtendes Beispiel für die Vielfalt des Sports in Österreich und gibt den teilnehmenden Sportarten die breite Aufmerksamkeit, die sie verdienen. Es ist beeindruckend, wie mehr als 6.500 Sportler:innen in einer Atmosphäre des fairen Wettbewerbs an vier Tagen ihre Besten ermitteln. Ganz im Sinne unseres Leitsatzes ‚Playsponsible – Gemeinsam Verantwortung leben‘ werden Chancengleichheit und ein respektvoller Umgang miteinander gefördert – das passt perfekt in unser Konzept des Sportsponsorings.“

Aktuell

 

Newsletter NEWSLETTER


Tauche ein in die Welt der fünf Ringe und bekomme aktuelle Updates aus der olympischen Sportwelt, Hintergrundberichte, Interviews und viele weitere spannende Themen. Abonniere jetzt unseren ÖOC-Newsletter.

Zur Anmeldung


 

Unsere PartnerUnsere PartnerInternationale PartnerInternationale Partner
ÖOC-Logo
Nach oben
Jetzt drucken Schließen
Schließen
close
Logo Österreichisches Olympisches Comité − Privatsphäre-Einstellungen