Besonderes Jubiläum in Götzis

Am Wochenende findet in Götzis das 50. Mehrkampfmeeting statt. Das Motto: „Weltklasse in Götzis“.
Das Jubiläumsevent wartet mit einem hochklassigen Starterfeld von 59 Athlet:innen aus 24 Nationen auf. Im Zehnkampf gelten die Kanadier Damian Warner (Olympiasieger 2021, Bestleistung 9.018 Punkte) und Pierce LePage (Weltmeister, Bestleistung 8.909) sowie der deutsche Rekordhalter Leo Neugebauer (Bestleistung 8.961, Olympia-Silber 2024) als Top-Favoriten. Auch starke Leistungen werden von Niklas Kaul (GER), Sander Skotheim (NOR), Lindon Victor (GRN) und Simon Ehammer (SUI) erwartet.
Bei den Frauen führt die US-Amerikanerin Anna Hall (Götzis-Siegerin 2023, Bestleistung 6.988 Punkte) das Feld an, nachdem die Britin Katarina Johnson-Thompson verletzungsbedingt absagen musste. Als stärkste Konkurrentinnen gelten Annik Kälin (SUI), Michelle Atherley (USA) und Martha Araujo (COL).
Für Österreich sind Chiara Schuler (Bestleistung 5.916 Punkte) und Matthias Lasch am Start. Schuler will erstmals die 6.000-Punkte-Marke knacken. Lasch bestreitet nach Verletzungspause seinen ersten Zehnkampf in der Allgemeinen Klasse und strebt das Limit für die U23-WM (7.450 Punkte) an.
Das Meeting dient vielen Athlet:innen als Standortbestimmung und Qualifikationsmöglichkeit für die Weltmeisterschaften in Tokio (13. bis 21. September). Die geforderten Limits (8.550 Punkte bei den Männern, 6.500 bei den Frauen) sind allerdings sehr hoch. Damian Warner zeigte sich bei der Pressekonferenz gut gelaunt und motiviert. Für Neugebauer wird es der erste Start in Götzis.
Besonders zum Jubiläum sorgen viele ehemalige Mehrkampfstars wie Bryan Clay (Olympiasieger, Weltmeister) für ein spezielles Flair. Zuschauer:innen dürfen sich auf ein hochklassiges Event mit vielen spannenden Duellen freuen.
50-jährige Erfolgsgeschichte
Begonnen hat die Erfolgsgeschichte im Jahr 1975. In den Anfängen konnten sich allerdings noch die wenigsten vorstellen, dass sich diese Veranstaltung im Lauf der Jahre zum Mekka der Zehnkämpfer und Siebenkämpferinnen entwickeln wird. Mit Konrad Lerch, Armin Hug, Werner Ströhle und Elmar Oberhauser hat das Meeting vier Gründungsväter.
Das große Highlight erlebte das Meeting im Jahr 2001. Roman Sebrle übertraf damals als erster Zehnkämpfer die magische Marke von 9.000 Punkten und stellte einen neuen Weltrekord auf. Der Tscheche wuchs an diesen beiden Tagen über sich hinaus und lieferte in den zehn Disziplinen unglaubliche fünf neue persönliche Bestleistungen ab. Mit seinem Weltrekord von 9.026 Punkten sorgte er international für Aufsehen – und damit rückte auch Götzis in den Mittelpunkt der Leichtathletikwelt.
2019 wurde das Hypo-Meeting mit der höchsten Auszeichnung „World Athletics Heritage Plaque“ ausgezeichnet. Das Meeting erhielt diesen Award in der Kategorie „Veranstaltung“ und zählt etwa mit dem Boston Marathon, Weltklasse Zürich, ISTAF Berlin und dem Memorial Van Damme zu den ausgezeichneten und exklusivsten Leichtathletikveranstaltungen der Welt.