Doppelter Podest-Jubel

Zweimal Medaillen-Jubel für Österreich beim Kunstturn-Weltcup in Varna (BUL): Zuerst Selina Kickinger am Schwebebalken und danach Charlize Mörz am Boden gewannen am Muttertag die ersten Silbermedaillen ihrer Karrieren auf Weltebene. Wobei Mörz damit den Weltcup-Medaillensatz an ihrem Top-Gerät nach Gold und Silber 2024 komplettierte, für Kickinger war es das zweite Edelmetall nach Premieren-Bronze einen Monat zuvor in Osijek am Boden.
Kickinger trauerte ein wenig dem knapp – um nur 33 Tausendstelpunkte – verpassten Sieg nach, den sich die Ukrainerin Marianna Kiniuk (12.866 zu 12.833) holte: „Meine Übung hat kurz holprig begonnen, erst nach einer Plan-B-gymnastischen-Serie lief die Kür super ohne Fehler, ohne Wackler. Es war richtig cool, aber so knapp an Gold vorbei, man sieht, wie knapp es zugeht. Es hätte sich locker ausgehen können, aber ich bin trotzdem einfach glücklich, dass ich jetzt eine Weltcup-Silbermedaille habe. Ich werde mich weiter hocharbeiten, mal sehen, was noch kommt.“
Mörz, im Vorjahr Gesamtweltcup-Siegerin am Boden, freute sich nach zuletzt einigen Verletzungssorgen und Verunsicherungen sehr über ihr Comeback am Weltcup-Podium: „Ich bin sehr zufrieden mit mir, meine neue Kür ist jetzt von Wettkampf zu Wettkampf besser geworden. Ich genieße die Medaille riesig und fühle mich in Richtung Europameisterschaft (in der letzten Mai-Woche in Leipzig, Anm.) immer sicherer.“ Im Boden-Finale in Varna zeigte Mörz den höchsten Schwierigkeitswert (5.6), musste sich aber dennoch der US-Amerikanerin Nola Matthews (13:300 zu 12.933) geschlagen geben.
7x Finale durch 4 Turner:innen
Insgesamt erlebte der Kunstturn-Weltcup 2025 in Varna sogar sieben österreichische Top-8-Final-Teilnahmen, ein neuer Rekordwert: Kärntens Newcomer Martin Miggitsch überraschte mit dem vierten Platz im Boden-Finale, in das er als Qualifikations-Neunter ursprünglich nur wegen eines Ausfalls nachrutschte: „Ich war mehr als glücklich, meine Übung noch einmal zeigen zu dürfen. Es war eine unglaubliche Erfahrung, neben Athleten turnen zu dürfen, die ich sonst nur aus Videos kenne. Umso schöner war es, dass ich die Kür schön auf die Matte gebracht habe. Trotzdem schade, dass ich so knapp am Stockerl vorbei bin.“
Dazu kamen drei fünfte Plätze und ein achter: Kickinger hatte sich als Vorkampf-Zweite am Sprung viel ausgerechnet, kam in der Entscheidung als Fünfte allerdings nicht ganz an ihre Qualifikationsleistung heran. Ebenso den fünften Platz erreichte die vor zwei Wochen zur vierfachen Staatsmeisterin gekürte Kickinger am Stufenbarren. Martin Miggitsch, amtierender Staatsmeister an diesem Gerät wurde Fünfter im Sprungbewerb. Paul Schmölzer beendete den rot-weiß-roten Final-Reigen in Varna nach einem Flugelement-Sturz leider nur mit dem achten Platz am Abschluss-Gerät Reck.
Key Facts Los Angeles 2028
Zeitraum | 14.07.2028 - 30.07.2028 |