3x3-Elite zu Gast in Wien

Ab Donnerstag verwandelt sich der Wiener Heumarkt für vier Tage in die spektakulärste Basketball-Location des Landes. 3x3 VIENNA bringt nicht nur die besten 3x3-Profis der Welt in die Hauptstadt, sondern bietet auch Musik und Festival-Feeling für 4.000 Fans. Allein 3.000 haben in der A1 Arena Platz, die im Schatten des Hotels InterContinental der Hotspot des Mega-Events ist. Erstmals in der nunmehr fünfjährigen Geschichte heimischer 3x3-Events gibt es diesmal auch einen zweiten Court, auf dem sich im nahegelegenen Stadtpark Urban Culture und Streetball mehr denn je vermischen.
Insgesamt kommen vier Bewerbe zur Austragung - neben den Herren (World Tour) und Damen (Women's Series) sind beim inklusivsten Sportfest des Landes auch wieder die Rollstuhl-Sportler:innen (Wheelchair Masters) im Einsatz. Erstmals dabei sind die besten U23-Auswahlen Europas (Nations League). Für eine erste Überraschung sorgte die Kadernominierung des Team Vienna, bei dem Quincy Diggs nach (meisterlichem) 5vs5-Abstecher in Oberwart unerwartet sein Halbfeld-Comeback gibt.
Statt mit der obligatorischen "Tip-Off"-Pressekonferenz begann das diesjährige 3x3-Event mit einer gemeinsamen Trauerminute. Die rot-weiß-roten Teams hielten gemeinsam mit den Veranstaltern, Mitarbeiter:innen, Journalist:innen und Sponsoring-Partner 60 Sekunden lang inne, um den Opfern der Tragödie von Graz zu gedenken. Ein wichtiger und emotionaler Moment der Stille, bevor von Donnerstag bis Sonntag über 200 der besten 3x3-Basketballer:innen der Welt um Siege, Gold und Titel dribbeln und werfen.
Rückkehrer Diggs
Mit dabei ist dann überraschend auch Quincy Diggs. Der mehrfache 3x3 Tour-Stopp-MVP und ehemalige Top-Ten-Spieler der Weltrangliste steht wie Matthias Linortner, Nico Kaltenbrunner und Fabio Söhnel im vierköpfigen Aufgebot des Team Vienna. Der 35-jährige ÖBV-Nationalspieler trainiert erst seit kurzem wieder mit der Auswahl von Coach Predrag Miletic und wurde von diesem jetzt erstmals für ein 3x3-Heim-Turnier nominiert. Seit September 2022 ballte der 1,98 m große Forward auf dem Halfcourt und war mitverantwortlich für den rasanten Aufstieg und die Zugehörigkeit von Team Vienna zur absoluten Weltspitze. Nach einem kurzen Abstecher zum 5x5, inklusive BSL-Titel mit Oberwart, ist Diggs nun wieder zurück.
Vorrunden-Hit gegen Miami
Die Wiener werden die Scoring- und Offensiv-Qualitäten des gebürtigen US-Amerikaners brauchen, denn schon in der Gruppenphase (Samstag, 14:35 Uhr) wartet "Angstgegner" Miami. Gegen die US-Amerikaner gingen acht der letzten zehn Duelle verloren, 2025 steht es im Head-to-Head aber 1:1. Das zweite Match der Österreicher steigt dann um 21:25 Uhr gegen einen Qualifikanten. Leichter würde es aber auch im Falle eines Aufstieges nicht werden, denn das Teilnehmerfeld ist so stark wie selten zuvor bei einem World-Tour-Masters: Zehn teilnehmende Teams liegen in den Top-12 der Weltrangliste. Einige Spieler der serbischen Top-Teams Ub und Partizan haben mit den ÖBV-Assen nach dem verlorenen EM-Finale vor einem Jahr außerdem noch eine Rechnung offen.
Bei den Damen, die ebenfalls ein Turnier der höchsten Kategorie bestreiten (Women's Series), führt der Weg zum Titel wohl nur über die Niederlande. Die Weltranglisten-Ersten sind die klaren Favoritinnen. Das ÖBV-Damen-Nationalteam mit Anja Fuchs-Robetin, Alexia Allesch, Rebekka Kalaydjiev und Sigi Koizar ist als Nummer drei der Setzliste aber heiß auf eine Medaille. Die Gruppenspiele steigen am Freitag um 15:30 Uhr (Gyor/HUN) und um 21:25 Uhr (Qualifikant).
Inklusivstes Sportevent
3x3 VIENNA presented by win2day baut seinen Ruf als inklusivstes Sport-Event weiter aus. Auch in diesem Jahr spielen die Rollstuhl-Basketballer wieder auf der großen "Bühne". Nach dem sensationellen EM-Titel kehren die Nationalspieler Mehmet Hayirli, Hubert Hager und Alexander Suppan zurück und bilden zusammen mit Christoph Edler das Team win2day Vienna. win2day Graz sorgt mit Philipp Hochenburger, Leon Fellegger, Markus Demel und Tomas Jelinek für einen noch dickeren rot-weiß-roten Anstrich. Mit Galatasaray mischt beim 3x3 Wheelchair Masters, das als Mixed-Bewerb ausgetragen wird, auch ein türkischer Traditionsklub mit um den Titel.