Karl Schäfer - die österreichische Eislauflegende | Karl Schäfer wurde am 17.Mai 1909 geboren. Schon bald erkannte er seine ausgezeichneten sportlichen Fähigkeiten. Seinen ersten Meistertitel errang er im Schwimmen über 200m Brust und erreichte bei den Europameisterschaften in Budapest und Bologna die Plätze 4 und 5. Bei den Olympischen Spielen in Amsterdam 1928 schied Schäfer erst im Zwischenlauf als Dritter aus. Parallel dazu entwickelte er seine eisläuferische Karriere, entdeckt durch Hofrat Dipl.-Ing.Engelmann. Durch seine Musikalität bedingt, konnte er seine eiskunstläuferischen Fähigkeiten rasch entwickeln. Um eine Haar, durch einen Kampfrichterskandal bedingt, verfehlte er bei den Olympischen Spielen in St.Moritz mit einem vierten Platz nur knapp die Medaillenränge. Anschließend folgte ein Erfolg nach dem anderen. 1929 wird er Europameister in Davos und 1930 Weltmeister in New York. Den Weltmeistertitel
gab er bis 1936 in folge nicht mehr ab. Um so größer war das Interesse am Zusammentreffen mit dem 2-fachen Olympiasieger Gillis Grafström aus Schweden bei den Olympischen Spielen in Lake Placid. Mit einer berauschend Kür besiegte er den Schweden und nahm seine erste Olympiamedaille mit nach Hause. Die zweite sollte als Höhepunkt seiner Karriere 1936 in Garmisch Partenkirchen folgen. Gegen seinen Konkurrenten, dem deutschen Lokalmatador Ernst Baier setzte er sich bereits bei der Pflicht entscheidend durch und krönte sich zum zweiten Mal mit olympischen Gold durch seine imposante Kür.
Im selben Jahr zieht sich Schäfer vom Amateursport zurück und gründete die Eisrevue "Karl Schäfer", spielt im Film "Der weiße Traum" und geht anschließend als Trainer in die USA. Am 23.November 1976 stirbt Karl Schäfer 67-jährig in seiner Heimatstadt Wien.
|
Schäfer Karl Teilnahmen an Olympischen Spielen
Jahr Ort | Sportart/Disziplin | Rang | 1936 Garmisch Partenkirchen | Eiskunstlauf/Einzel | 1 | 1932 Lake Placid | Eiskunstlauf/Einzel | 1 | 1928 Amsterdam | Schwimmen/200 m Brust | - | 1928 St. Moritz | Eiskunstlauf/Einzel | 4 | | | |