Menü ausklappen
Zur Übersicht zurückweiter

Austria House

Nach der Neu-Konzeptionierung 2012 in London hat sich das Austria House auch in Sotschi 2014, Rio 2016 und Pyeongchang 2018 als internationale Plattform für Sport, Wirtschaft, Tourismus, Politik und Medien etabliert. Das Haus wird ausschließlich aus Sponsoreneinnahmen und Verkaufserlösen finanziert. In Tokio 2021 und Peking 2022 wurde das Austria House aufgrund der COVID-Situation zum digitalen Erfolgsprojekt: AthletInnen, Partner sowie VertreterInnen aus Sport, Wirtschaft und Politik trafen sich im digitalen Austria House zum Gedankenaustausch.
 

Das Austria House im südkoreanischen Pyeongchang zählte 12.000 Gäste. Im Haus wurden 11 Abendempfänge, ein gutes Dutzend Business-Workshops und Informations-Veranstaltungen und 60 Medientermine mit den ÖOC-AthletInnen und BetreuerInnen abgehalten. Insgesamt 700 MedienvertreterInnen aus 40 Nationen waren akkreditiert. 60 TV-Sender zeigten Bilder aus dem Haus.


Die Attraktivität der Plattform „Austria House“ wird auch durch nachfolgende Werbewerte und Reichweiten bei den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang unterstrichen:

  • Nationale Werbewerte der Hauptpartner*: 17 Millionen Euro*
  • Kontaktchancen* in Österreich: 1,1 Milliarden
  • TV-Sichtbarkeit der Sponsoren* im österreichischen Fernsehen: 61 Stunden
  • Sehr gute internationale Werbewerte

*Premium- und Top-Partner


Mehr Informationen unter www.austria-house.at

 

Zur Übersicht zurückweiter
 
PARTNER DES ÖSTERREICHISCHEN OLYMPISCHEN COMITÉS
FacebookYouTubeInstagram
ÖSTERREICHISCHES OLYMPISCHES COMITÉ
 Nach oben
Jetzt drucken Schließen
Schließen
Österreichisches Olympisches Comité – Privatsphäre-Einstellungen