![]() | ![]() | weiter![]() |
Mit dem Olympic Day wird weltweit der Gründungstag des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), der 23. Juni 1894, gefeiert. Jedes Jahr organisiert das ÖOC gemeinsam mit den Olympiazentren an diesem 23. Juni Sport-Events, bei denen in erster Linie die Begeisterung für die Olympischen Werte im Zentrum stehen.
Das Österreichische Olympische Comité ist traditionell auch jedes Jahr beim größten Open Air Sportfestival Österreich, dem sogenannten "Tag des Sports", das in Wien jährlich mehr als 200.000 Besucher anlockt, vertreten. Die ÖOC-Pagode wird dabei jährlich zum Hot-Spot der Olympia-Stars. Olympiasiegerin Anna Gasser, Doppel-Olympiasieger Marcel Hirscher und Sommersportler wie Clemens Doppler und Alexander Horst, oder Lukas Weißhaidinger und Magdalena Lobnig stellen sich dort für Selfies und Autogramme zur Verfügung. Die Warteschlangen sind jedes Jahr rekordverdächtig. Außerdem gibt es bei einem Olympia-Quiz wertvolle Preise, wie ein exklusives Training mit einem Olympiastar oder Teile der Olympia-Ausstattung, die unsere ÖOC-Partnern und -sponsoren zur Verfügung stellen, zu gewinnen.
Die Österreichische Olympische Akademie (ÖOA) beschäftigt sich mit Olympia in all seinen Facetten und ist bestrebt, die Faszination Olympia auch einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Vorsitzende der ÖOA ist Mag. Sonja Spendelhofer.
Aktuelle ÖOA-Aktivitäten:
![]() | ![]() | weiter![]() |