mehr
mehr
mehr
mehr
mehr
mehr
Österreichisches Olympisches Comité
HOME
Home
ÖOC
Wir über uns
Leistungsbilanz
Athletenkommission
Struktur
Statuten
Geschichte
Olympische Akademie
Kontakt
News
Aktuelle News
Videos
Newsletter
News & Video Archiv
Olympische Spiele
Paris 2024
EUROPEAN GAMES 2023
Peking 2022
Tokio 2020
Katar 2019
Minsk 2019
Pyeongchang 2018
Olympia Museum
Jugendsport
EYOF Maribor 2023
Friaul-Julisch Venetien 2023
EYOF - Banská 2022
EYOF - Vuokatti 2022
YOG - Lausanne 2020
EYOF - Baku 2019
EYOF- Sarajevo 2019
YOG - Buenos Aires 2018
EYOF - Györ 2017
Olympiazentren
Olympiazentren Austria
Female Athlete
Marketing
Olympic Marketing
Austria House
Best of Videos
Unsere Partner
Nationale Partner
ÖOC Ausstatter
Internationale Partner
Medien
Downloads
Downloads
Olympia Report
Jahresbericht
Olympia in der Schule
FANSHOP
Wir über uns
Leistungsbilanz
Athletenkommission
Struktur
Statuten
Geschichte
Olympische Akademie
Kontakt
ÖOC: Leistungsbilanz
Wir über uns
Leistungsbilanz
Athletenkommission
Struktur
Statuten
Geschichte
Olympische Akademie
Kontakt
UNSERE LEISTUNGSBILANZ IM ÜBERBLICK
Das Österreichische Olympische Comité zieht Bilanz – eine Auflistung der laufenden Tätigkeiten.
Olympic Teams Austria
Das Österreichische Olympische Comité ist für Vorbereitung und Teilnahme heimischer Sportlerinnen und Sportler an Olympischen Veranstaltungen verantwortlich.
Marke Olympia
Die Vermarktung des „Olympic Team Austria„ erfolgt über die hundertprozentige Tochtergesellschaft des ÖOC, die Olympic Austria GmbH. Die Einnahmen konnten seit 2010 vervielfacht werden.
Olympiazentren Austria
Das ÖOC zertifiziert, evaluiert und koordiniert die Weiterentwicklung und Zusammenarbeit der Olympiazentren.
Austria House
Nach der Neu-Konzeptionierung 2012 in London hat sich das Austria House auch in Sotschi 2014, Rio 2016 und Pyeongchang 2018 als internationale Plattform für Sport, Wirtschaft, Tourismus, Politik und Medien etabliert.
Olympic Solidarity
Fördermanagement ist eine zentrale Aufgabe des ÖOC. Dabei geht es um die Verwaltung von IOC-Förderungszahlungen bzw. um finanzielle Unterstützung aus ÖOC-Eigenmitteln für AthletInnen und deren BetreuerInnen.
Olympic Coach
Beim "Olympic Coach" handelt es sich um eine sportart- und funktionsübergreifende Weiterbildung für potentiell Spitzentrainerinnen und -trainerinnen sowie High Potentials, also Nachwuchskräfte, die im österreichischen Spitzensport im Elite- oder Nachwuchsbereich tätig sind.
Olympische Begeisterung
Das ÖOC nutzt nicht nur den Olympic Day, den Gründungstag des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), um Olympische Begeisterung zu entfachen.
I believe in you
I believe in you (IBIY) ist die einzige Crowdfunding-Plattform Österreichs, die sich ausschließlich auf die Finanzierung von Sportprojekten spezialisiert.
Medienbetreuung
Neben der olympischen PR- und Kommunikationsarbeit bot das ÖOC in den letzten sechs Jahren mehr als 30 Athletinnen und Athleten individuelle Medienbetreuung.
Sportpsychologisches Know-how
Das ÖOC hat gemeinsam mit den Olympiazentren eine Partnerschaft mit dem Österreichischen Bundesnetzwerk Sportpsychologie (ÖBS) geschlossen.
Sportmedizinische Leistungen
Das ÖOC hat in den letzten Jahren die Anzahl und Qualität der medizinischen und sportmedizinischen Untersuchungen – vor allem im Jugendbereich – verstärkt, um die Fitness der Top-Athleten bei Großereignissen sicherstellen zu können.
 
PARTNER DES ÖSTERREICHISCHEN OLYMPISCHEN COMITÉS
mehr
PREMIUM PARTNER
mehr
mehr
mehr
TOP PARTNER
mehr
mehr
mehr
mehr
mehr
mehr
mehr
mehr
mehr
mehr
mehr
mehr
mehr
PARTNER
ÖSTERREICHISCHES OLYMPISCHES COMITÉ
IMPRESSUM
|
DATENSCHUTZ
|
SITEMAP
|
SUCHE
NEWSLETTER
Bitte warten
Datenübertragung läuft...
Schließen
Österreichisches Olympisches Comité – Privatsphäre-Einstellungen