Website durchsuchenMehr
 

 

Erfolgloser EM-Abschluss

Dienstag, 15. April 2025

Zum Abschluss der Europameisterschaften in Bratislava fanden die Griechisch-römisch-Wettbewerbe statt. Für die beiden ÖRSV-Sportler Markus Ragginger (A.C. Wals) sowie Michael Wagner (RSC Inzing) war das Turnier nicht von Erfolg gekrönt. Damit blieb die Bronzemedaille von Ringerin Martina Kuenz die einzige rot-weiß-rote Medaille bei dieser EM, die aus heimischer Sicht Höhen und Tiefen aufwies.

Auftaktniederlagen gegen Favoriten

Polizeisportler Michael Wagner traf zum Auftakt bis 82 kg auf den kroatischen EM-Bronzemedaillengewinner von 2023 Filip Sacic. Nach intensiven sechs Minuten hatte der 32-jährige Routinier aus Inzing mit 1:8 Punkten das Nachsehen. Da sein Gegner das Finale nicht erreichte, blieb der Weg über die Hoffnungsrunde versperrt. Im Starterfeld von 20 Athleten erreichte der Tiroler den 15. Platz.

Auch nicht nach Wunsch verlief das Turnier für Markus Ragginger. Der 26-jährige Heeressportler vom Leistungszentrum Rif/Wals - Salzburg kämpfte in seiner Gewichtsklasse bis 97 kg gegen den unter neutraler Flagge startenden Kiril Maskevich aus Weißrussland. Nach anfänglicher Führung unterlag der Walser dem ehemaligen Vizeweltmeister und EM-Dritten vom Vorjahr denkbar knapp mit 1:2 Punkten. Der spätere Dritte Maskevich verlor sein Halbfinale, womit die Chancen auf die Bronzemedaille entfielen. Im Endklassement belegte Ragginger den 20. Platz.

Sportdirektor Benedikt Ernst, Physio Axel Summer, Michael Wagner, Markus Ragginger, Nationaltrainer Mario Schindler und Bundestrainer Jenö Bodi.

Unsere PartnerUnsere PartnerInternationale PartnerInternationale Partner
ÖOC-Logo
Nach oben
Jetzt drucken Schließen
Schließen
close
Logo Österreichisches Olympisches Comité − Privatsphäre-Einstellungen