![]() | ![]() | weiter![]() |
Baku, wir kommen! Österreichs größte Sommersport-Talente kamen für zwei Tage im JUFA-Hotel in Spital am Pyhrn zusammen, wo das traditionelle Kick-off für die Europäischen Olympischen Jugendspiele stattfand. 54 Athletinnen und Athleten werden Österreich von 21. bis 27. Juli 2019 beim EYOF in der Hauptstadt von Aserbaidschan vertreten.
Bevor es in einer Woche zum sportlichen Saison-Höhepunkt geht, wurde das Youth Olympic Team Austria sowie alle Trainer und Betreuer von Kopf bis Fuß ausgestattet, um sich in Baku nicht nur sportlich von ihrer besten Seite zu zeigen. Jedes Teammitglied erhielt ein hochwertiges Package mit 40 Einzelteilen im Wert von rund 2.000 Euro.
„Ein großes Dankeschön an unsere Ausstatter, die auch bei der dritten Einkleidung in diesem Jahr mit vollem Eifer und größtem Engagement bei der Sache sind. Sie tragen den von uns eingeschlagenen Weg, die jungen Sportlerinnen und Sportler nicht nur bestmöglich zu betreuen, sondern auch mit höchster Qualität auszustatten, auf ganzer Linie mit“, so ÖOC-Generalsekretär Peter Mennel.
Für die funktionelle Trainings- und Sportbekleidung zeichnet ERIMA verantwortlich, Lauf-, Freizeit- und Komfortschuhe kommen aus dem Hause Salomon. Die Freizeithosen stellt Adelsberger zur Verfügung, Lenz bietet hochwertige Socken. Diverse Kosmetik- und Hygienerprodukte steuert P&G bei, Peeroton versorgt die Athletinnen und Athleten mit sportgerechten isotonischen Getränken und Energieriegeln. Die Sonnenbrillen sind von Rebel. Damit sind die Athletinnen und Athleten – im Alter von 13 bis 18 Jahren – für alle Fälle gerüstet – von Eröffnungs- und Schlussfeier über Trainings und mögliche Siegerehrungen.
Die weiteren Programmpunkte beim Kick-off waren: eine Präsentation rund um die Europäischen Olympischen Jugendspiele in Baku von Chef de Mission Christoph Sieber, ein Anti-Doping-Vortrag von der NADA, ein Ernährungsvortrag, einen interaktiven Medien-Workshop und den Chat with Champions mit Doppel-Olympiasieger Hans-Peter Steinacher.
Das Kick-off erfüllt mehrere wichtige Aufgaben. Abgesehen von der Einkleidung und Ausstattung, die ein erster Höhepunkt ist, werden viele weitere relevante Themen behandelt. Unser Ziel ist es, die Athletinnen und Athleten auf eine spätere Karriere im Leistungssport einzustimmen und auf die Dimension olympischer Events bestmöglich vorzubereiten“, erklärt ÖOC-Sportdirektor Christoph Sieber.
Mit vollgepackten Koffern und viel wertvollem Wissen geht es für das Youth Olympic Team Austria am 19. Juli nach Baku. Österreich ist in sieben von 10 Sportarten vertreten: Judo, Leichtathletik, Rad (Straße), Ringen, Schwimmen, Tennis und Turnen. Insgesamt werden 3.600 Athletinnen und Athleten zwischen 13 und 18 Jahren von 50 teilnehmenden NOCs erwartet.
![]() | ![]() | weiter![]() |