Österreich wird bei den Europa-Spielen in Baku (12. - 28. Juni) mit insgesat 143 Athleten (71 Damen, 72 Herren) vertreten sein. In nicht weniger als 12 Sportarten geht's in Aserbaidschan um die Olympia-Qualifikation für Rio 2016.
6.000 Aktive aus 50 Nationen haben genannt. 1 Million Tickets wurden aufgelegt. 750 TV-Anstalten werden mehr als 800 Stunden live übertragen. An den 17 Wettkampftagen stehen nicht weniger als 253 Bewerbe in 20 Sportarten auf dem Programm. Die ÖOC-Delegation – mit insgesamt 143 Athleten und 80 Betreuern – präsentiert sich einmal mehr vorwiegend in Rot-Weiß-Rot. Jeder Teilnehmer wurde mit insgesamt 40 Produkten im Wert von knapp 2.200 Euro ausgestattet.
Die Palette reicht von Erima-Premium-Präsentationsanzug & -Trainingsbekleidung, über Sakko, Blazer & Jeans von Adelsberger, Freizeit- und Laufschuhen von Salomon, isotonischen Getränken & Energieriegel von Peeroton, Rasur- und Zahnpflege von P&G, Sonnenschutz von Galderma, Sonnenbrille von Uvex bis hin zum XL-Trolley und dem obligaten Badetuch (Erima).
"Auch wenn’s für uns in Baku erst um die Olympia-Qualifikation für Rio 2016 geht, kommt schon eine Art Olympia-Feeling auf – die Ausrüstung ist definitiv olympiareif“, meinte Judoka Sabrina Filzmoser.
Leichtathlet Günther Matzinger - als Para-Athlet in Baku für den ÖLV in der 4 x 400 m-Staffel aktiv - ergänzte: „Die Vorfreude auf die Europa-Spiele steigt – für uns ist das eine perfekte Generalprobe für Rio und dazu wollen wir als LA-Team auch noch den Aufstieg in die zweite Leistungsstufe schaffen. Das ist absolut realistisch.“
ÖOC-Präsident Karl Stoss strich die Bedeutung der Europa-Spiele hervor: „Was in Asien, PanAmerika oder im Commonwealth schon Tradition hat, soll auch in Europa Fuß fassen.“
Folgende sieben Ausrüster stellen ihre Produkte zur Verfügung: Erima, Adelsberger, Salomon, Peeroton, P&G, Galderma und Uvex.