Menü ausklappen
Foto

BAKU 2019

Europäische Olympische Jugendspiele
21. bis 27. JULI 2019

Baku 2019 – News

 

 ARTIKEL VOM 27.07.2019Baku 2019

Emotionale Schlussfeier, positive Bilanz

Am Samstagabend gingen die 15. Europäischen Olympischen Jugendspiele in Baku (21. bis 27. Juli) mit einer spektakulären Schlussfeier zu Ende.

Wieder war die Crystal Hall Schauplatz einer bunten Show mit verschiedenen Acts und dem traditionellen Einmarsch der Fahnenträger aus den 50 teilnehmenden Nationen.

Für das Youth Olympic Team Austria übernahm diese Aufgabe Goldmedaillen-Gewinner Oluwatosin Ayodeji, der zum Abschluss von seinen Teamkollegen geschultert und durch die Halle getragen wurde.

„Es war der krönende Abschluss einer unglaublichen Woche mit so vielen tollen Momenten, neuen Freundschaften und wertvollen Erfahrungen. Als ich auf die Bühne gekommen bin, war das Gänsehaut pur“, so der 16-Jährige, der in Aserbaidschans Hauptstadt für das einzige rot-weiß-rote Edelmetall gesorgt hat.

Positive ÖOC-Bilanz

Die Bilanz von ÖOC-Präsident Karl Stoss fiel dennoch positiv aus: „Die Leistungen unserer jungen Sportlerinnen und Sportler hier in Baku waren beeindruckend, das gesamte Team hat eine tolle Einstellung an den Tag gelegt und gezeigt, dass der Weg stimmt. Ich bin überzeugt, dass wir einige bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris oder 2028 in Los Angeles wiedersehen werden.“

Auch ÖOC-Generalsekretär Peter Mennel sieht viel Potenzial im heimischen Nachwuchs. „Ich merke in vielen Sportarten eine Aufbruchsstimmung, die uns noch viel Freude bereiten wird. Das EYOF war wieder ein Riesenerlebnis für das gesamte Team und ich denke, dass alle mit vielen Erfahrungen und neuer Motivation nach Hause fahren“, ist für Mennel das EYOF aus dem Nachwuchsbereich nicht mehr wegzudenken.

„Hier wird die sportliche Weiterentwicklung auf höchsten Niveau betrieben und wie viele namhafte Beispiele zeigen, sind die Jugendspiele Sprungbrett in den Spitzensport und schlussendlich auch zu Erfolgen bei Olympischen Spielen.“ 

"Großartiger Teamspirit"

Die 54 Athletinnen und Athleten des Youth Olympic Team Austria waren in sieben von zehn Disziplinen am Start und holten im Judo, Leichtathletik, Radfahren (Straße), Ringen, Schwimmen, Tennis und Turnen zahlreiche Top-Platzierungen. Insgesamt waren in Baku 3.600 Sportlerinnen und Sportler aus 50 Nationen dabei.

„Medaillen sind natürlich wichtig, aber für uns stehen vor allem die gewonnenen Erfahrungen im Vordergrund, zum Beispiel so nervös zu sein wie nie zuvor, für viele war es der erste internationale Einsatz. Es war toll zu sehen, wie das Team seit dem Kick-Off zusammengewachsen ist und sich ein großartiger Teamspirit entwickelt hat“, erzählt Chef de Mission Christoph Sieber stolz. Und: „Die gesamte Mannschaft hat Österreich hervorragend repräsentiert – auf solche Jugendlichen kann man stolz sein.“

Ein großes Lob gab es vom ÖOC-Sportdirektor auch für das EYOF-Organisationskomitee: „Baku war kein einfaches Pflaster mit hohen Temperaturen und teilweise sehr hohen Windstärken, aber wir haben emotionale Spiele und eine tolle Organisation erlebt. Die Messlatte für die nächsten Ausrichter 2021 ist hoch gelegt.“

Die nächsten Europäischen Olympischen Jugendspiele finden in zwei Jahren im slowenischen Kosice statt, die Winterspiele 2021 gehen im finnischen Vuokatti über die Bühne.

 

Zur Übersicht
Voriger Artikel
Starker sportlicher Abschluss in Baku
Nächster Artikel
"Es herrscht eine Aufbruchstimmung!"

 
PARTNER DES ÖSTERREICHISCHEN OLYMPISCHEN COMITÉS
FacebookYouTubeInstagram
ÖSTERREICHISCHES OLYMPISCHES COMITÉ
 Nach oben
Jetzt drucken Schließen
Schließen
Österreichisches Olympisches Comité – Privatsphäre-Einstellungen