Österreichs Mannschaft für die Olympischen Jugendspiele in Buenos Aires (6. – 18. Oktober 2018) umfasst insgesamt 42 Aktive. 4.000 Nachwuchs-AthletInnen im Alter zwischen 15 und 18 Jahren aus 206 Nationen sind in Argentinien am Start. Neu ins Programm aufgenommen wurden Breakdance, Trampolinspringen und Klettern. Erstmals in der Geschichte des Österreichischen Olympischen Comités haben sich gleich zwei Mannschaften (die Hockey-U-18-Teams der Burschen und Mädchen) fürs YOG-Turnier qualifiziert.
Zahlen und Fakten zur ÖOC-Delegation:
- Das Youth Olympic Team Austria zählt insgesamt 77 Personen. ÖOC-Präsident Karl Stoss, Generalsekretär Peter Mennel, Chef de Mission Christoph Sieber, Stellvertreter Ingemar Mayer und Marketingleiter Florian Gosch führen die Delegation an.
- Als Teamarzt fungiert Dr. Joachim Westermeier, er wird von Sportpsychologin Mag. Andrea Engleder und drei PhysiotherapeutInnen unterstützt.
- Das IOC sieht in jedem Team einen sogenannten „Young Change-Maker“ vor. Anna-Maria Pollany füllt diese Position für das ÖOC aus. Zu den Hauptaufgaben der 25-jährigen Niederösterreicherin zählt, die 42 Nachwuchs-AthletInnen (21 Mädchen/21 Burschen) für das umfangreiche Fortbildungs- und Kulturprogramm zu motivieren.
- Die meisten AthletInnen stellt das Bundesland Wien mit 16 Aktiven (15 davon im Hockey), gefolgt von NÖ 8, OÖ 7, Kärnten 3, Burgenland, Salzburg, Tirol je 2 und der Steiermark 1. Nur Vorarlberg ist diesmal nicht vertreten. Hockeyspielerin Sophie Salat ist Auslandsösterreicherin, lebt in München und spielt für den ESV.
- Mit Breakdance, Fechten, Golf, Hockey, Judo, Leichtathletik, Radsport, Schießen, Schwimmen, Segeln, Sportklettern, Tischtennis und Turnen (Trampolinspringen) ist Österreich für insgesamt 13 Sportarten qualifiziert. Das größte Team stellt Hockey mit jeweils neun Mädchen und Burschen.
- Jüngste im Aufgebot ist Hockey-Girl Laura Kern – sie wird am 4. Dezember 16 Jahre alt. Ältester Athlet ist Teamkollege Jan Grüner, 18 (Geburtstag: 28.02.2000).
- Im Segeln, genauer in der Bootsklasse Nacra15, geht mit Steuerfrau Laura Sophie Farese und Vorschoter Matthäus Zöchling ein gemischtes rot-weiß-rotes Team an den Start. Heimtrainer des burgenländischen Nachwuchs-Duos ist kein Geringerer als der frühere Laser-Segler Andreas Geritzer, seines Zeichens Olympia-Silbermedaillengewinner 2004 in Athen. Als Betreuer vor Ort fungiert der dreifache Olympia-Teilnehmer Matthias Schmid.
- International bereits einen Namen gemacht haben sich Mountainbike-Junioren-Welt- und Europameisterin Laura Stigger, Kletter-Jugend-Weltmeisterin Sandra Christine Lettner, Leichtathletin Ingeborg Grünwald, ihres Zeichens Goldmedaillengewinnerin der Europäischen Jugendspiele in Györ 2017, und Golf-Talent Emma Spitz, zuletzt Siegerin der (U18) Girls British Open.
- Die Mannschaft fliegt am 2. Oktober abends nach Buenos Aires.
YOUTH OLYMPIC TEAM AUSTRIA - BUENOS AIRES 2018 - KADER:
Breakdance (1):
Anna Thurner (Kärnten)
Fechten (1):
Alexander Biro (Kärnten)
Hockey - U18, Mädchen (9):
Lena Buchta, Johanna Czech, Fiona Felber, Helene Herzog, Laura Kern, Isabella Klausbruckner (alle Wien), Sabrina Hruby, Michaela Streb (NÖ), Sophie Salat (lebt in München);
Hockey - U18, Burschen (9):
Florrian Albrecht, Paul Drusany, Jan Grüner, Benjamin Kölbl, Yannick Matousek, Marcin Nyckowiak, Jakob Scherf, Maximilian Trnka, Nikolas Wellan (alle Wien);
Judo (1):
Daniel Leutgeb (OÖ);
Leichtathletik (5):
Ingeborg Grünwald (Salzburg), Leo Lasch, Johanna Plank, Paul Seyringer (OÖ), Lena Preßler (NÖ);
Radsport (2):
Laura Stigger (Tirol), Hannah Streicher (NÖ);
Schießen (1):
Stefan Wadlegger (Salzburg);
Schwimmen (4):
Simon Bucher (Tirol), Elena Guttmann, Marlene Kahler (NÖ), Marvin Miglbauer (OÖ);
Segeln (2):
Laura Sophie Farese, Matthäus Zöchling (Burgenland);
Sportklettern (3):
Laura Lammer (Steiermark), Sandra Christine Lettner (OÖ), Nicolai Uznik (Kärnten);
Tischtennis (1):
Maciej Kolodziejczyk (NÖ);
Turnen - Trampolin (1):
Benny Wizani (Wien);