Sicherheit geht vor. Aufgrund der Coronavirus-Pandemie wurde das 15. Winter European Youth Olympic Festival (EYOF) im finnischen Vuokatti bereits im September 2020 von Februar 2021 auf Dezember 2021 und im April 2021 auf März 2022 verschoben.
1.800 Nachwuchs-AthletInnen aus 48 Nationen – im Alter zwischen 14 und 18 Jahren – werden von 20. bis 25. März 2022 im hohen Norden ihr Talent unter Beweis stellen. Neun Sportarten (Biathlon, Eishockey, Eiskunstlauf, Langlauf, Nordische Kombination, Short Track, Ski Alpin, Skispringen, Snowboard) werden ausgetragen. Erstmals in der EYOF-Geschichte werden auch die Mädchen in der Nordischen Kombination und im Eishockey antreten.
Während die Bewerbe im Skifahren, Biathlon, Langlaufen, Eiskunstlaufen, Eishockey, Snowboard und Short Track in Vuokatti stattfinden, werden jene im Skispringen und der Nordischen Kombination im 500 Kilometer südlich gelegenen Lahti ausgetragen.
Das Österreichische Olympische Comité rechnet für das EYOF 2021 mit einer Delegationsgröße von rund 45 AthletInnen.
Sein Name ist „Quukkel“, er ist ein sibirischer Jay und soll Glück bringen. So kann man das Maskottchen des EYOF 2021 beschreiben. Die Veranstalter einigten sich auf den Vogel als Aushängeschild des Events, via Online-Umfrage wurde ein passender Name gesucht – und gefunden.
„Quukkel ist ein sibirischer Jay, der Vogel der Nadelwälder der Region Kainuu, und soll Glück bringen. Der Vogel ist von Natur aus als freundlich und mutig bekannt“, so die offizielle Beschreibung.
Der Sibirische Jay (Perisoreus infaustus ) ist ein kleiner Jay mit einer weit verbreiteten Verbreitung in den Nadelwäldern in Nord-Eurasien. Obwohl sein Lebensraum fragmentiert ist, handelt es sich um einen weit verbreiteten Vogel mit einem sehr breiten Verbreitungsgebiet. Inzwischen hat er den Status eines Flaggschiffs als Naturschutzunternehmen erlangt, sowohl aufgrund der Bedrohung durch die moderne Forstwirtschaft als auch weil aktive Gebiete als Zeichen für einen qualitativ hochwertigen Wald mit biologischer Vielfalt gelten.