Menü ausklappen
Foto

Buenos Aires 2018

Youth Olympic Games
6. BIS 18. OKTOBER 2018

Rund um YOG - Buenos Aires 2018
Feel the Future

Feel the Future

Im Oktober ist es wieder soweit, haben sich für die Youth Olympic Games (YOG) insgesamt 4.012 Nachwuchs-Sportlerinnen und -Sportler (im Alter zwischen 15 und 18 Jahren) aus 206 Nationen angesagt. Die III. Auflage der Olympischen Jugend-Sommerspiele findet von 6. bis 18. Oktober 2018 statt, Ausrichter ist Buenos Aires.

In der argentinischen Hauptstadt stehen - in 32 Sportarten - nicht weniger als 185 Wettbewerbe auf dem Programm. Eines lässt sich jetzt schon sagen: Es werden Spiele der kurzen Wege. Ein 4-Zonen-Konzept bringt die Veranstaltung in den Stadtkern und ermöglicht einen kompakten Rahmen.

Auch für prominente Unterstützung ist gesorgt. Der argentinische Fußball-Star und Olympiasieger Lionel Messi ist Botschafter der Spiele. Er sendete während der Schlussfeier in Nanjing/China 2014 eine Video-Willkommensbotschaft an die jungen Athleten in Buenos Aires. Der ehemalige namibische Sprinter Frank Fredericks fungiert indes als Vorsitzender des Organisationskomitees.

„Buenos Aires ist sehr bemüht, Bürgermeister Larreta zeigt großes Engagement. Die Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt, die Nachnutzung der Sportstätten und der Infrastruktur ist gesichert“, erzählt ÖOC-Chef de Mission Christoph Sieber.

Nicht nur die Nachhaltigkeit, sondern auch die Gleichberechtigung wird bei den Jugendspielen 2018 großgeschrieben. Erstmals bei einer olympischen Veranstaltung kommt es zur Gleichheit der Geschlechter, nehmen gleich viele Mädchen wie Burschen (je 2.006) teil.

Österreichs Aufgebot für Buenos Aires wurde am 3. September bekanntgegeben, einige Tage später fand in Spital am Pyhrn das sogenannte Kick-off-Event statt. 42 Aktive (21 Mädchen, 20 Burschen) treten in 13 der insgesamt 32 Sportarten an. Ein 35-köpfiges Betreuerteam wird ebenfalls vor Ort sein - inlusive Teamarzt, Sportpsychologin und 3 PhysiotherapeutInnen.

Vor vier Jahren holte Österreich in Nanjing drei Mal Edelmetall – darunter Gold durch Nadine Weratschnig im Kanu-Hindernis-Slalom. Eine Medaille ist auch diesmal das erklärte Ziel, wenngleich bei den Jugend-Spielen das diesjährige Motto „Feel the Future“ im Vordergrund steht.

 
PARTNER DES ÖSTERREICHISCHEN OLYMPISCHEN COMITÉS
FacebookYouTubeInstagram
ÖSTERREICHISCHES OLYMPISCHES COMITÉ
 Nach oben
Jetzt drucken Schließen
Schließen
Österreichisches Olympisches Comité – Privatsphäre-Einstellungen