Aus vier mach sieben

Die erste Stufe des Qualifikations-Prozesses von World Athletics für die von 1.-11. August 2024 stattfindenden Leichtathletik-Bewerbe bei den Olympischen Spielen in Paris (FRA) ist abgeschlossen. Am Dienstag wurde die provisorische Liste der World-Rankings nach Ende des Qualifikationszeitraumes veröffentlicht.
Fixe Plätze für Paris 2024 hatten davor schon mit direkt erbrachten Olympialimits Speerwurf-Europameisterin Victoria Hudson, Diskus-Vize-Europameister Lukas Weißhaidinger, 400-m-Rekordlerin Susanne Gogl-Walli und Marathon-Frau Julia Mayer. Über das World-Ranking qualifiziert haben sich jetzt Enzo Diessl (110 m Hürden), Markus Fuchs (100 m) und Raphael Pallitsch (1.500 m).
Key Facts Paris 2024
Zeitraum | 26.07.2024 - 11.08.2024 |
Sportarten | 32 |
Bewerbe | 329 |
Nationen | 206 |
Athlet:innen aus Ö. | 82 (W: 37, M: 45) |
Athlet:innen gesamt | 11.119 |
Warten auf bereinigtes Ranking
Aktuell befinden sich noch verletzte oder bereits zurückgetretene Athlet:innen bzw. in mehreren Disziplinen Qualifizierte, die aber nicht in all diesen Bewerben starten werden, im Ranking. In den kommenden Tagen müssen nun die nationalen Leichtathletik-Verbände alle Athlet:innen bestätigen, die ihre Startplätze wahrnehmen wollen, womit sich ein bereinigtes World-Ranking ergibt. Die finale Liste wird, laut Aussendung des Weltverbandes, am Sonntag 7. Juli bekannt gegeben.
Olympic Team Austria Paris 2024
Noch die Chance auf eine Einladung für Paris 2024 haben: Verena Mayr, Sarah Lagger (beide Siebenkampf), Karin Strametz (100 m Hürden), Sebastian Frey (5.000 m), Magdalena Lindner (100 m).
Der Österreichische Leichtathletikverband (ÖLV) hat alle oben genannten in Frage kommenden Athlet:innen dem ÖOC fristgerecht zur Nominierung für Paris vorgeschlagen.