Von der Matte auf den Sand. Anderer Untergrund, gleicher Sport. Oder zumindest fast. Bei den ANOC World Beach Games 2019 in Doha stellt sich Ringerin Jeannie Kessler einer spannenden Herausforderung: Beach Wrestling.
Die Unterschiede zum Ringen auf der Matte sind gering, aber doch offensichtlich. Üblicherweise kommt es beim Ringen zu einer Kampfzeit von zweimal drei Minuten, am Katara Beach hat Jeannie Kessler „nur“ drei Minuten Zeit, um ihre Gegnerin zu besiegen.
Ein Mittel gegen die Hitze im Katar hat die smarte Ringer-Hoffnung auch schon entwickelt: „Zwischen den Kämpfen einfach kurz ins Wasser hüpfen!“
Für die 22-Jährige ist das Ringen am Sand kein Neuland, bereits im April konnte die Vorarlbergerin beim Beach Wrestling-Weltcup im portugiesischen Cave die Bronzemedaille gewinnen.
Mit ein Grund, warum Kessler, die Freitagabend in Doha landet, bei der Opening Ceremony der World Beach Games stellvertretend für das Team Austria mit der rot-weiß-roten Fahne einmarschieren wird.
Sechs Trainingseinheiten pro Woche sind Standard für die Athletin vom KSK Klaus, oft steht sie sogar zwei Mal täglich auf der Matte.
Begonnen hat alles mit einem Zeitungsbericht, erinnert sich Kessler: „Ich habe vom Ringen gelesen, dann haben meine älteren Brüder damit begonnen und irgendwann war ich auch infiziert. Die beiden haben mittlerweile wieder aufgehört, ich bin dabei geblieben.“
Um sich voll und ganz auf den Sport konzentrieren zu können, hat sich Kessler beruflich verändert. Nach einer Ausbildung in der Konditorei ist sie heute im Handel tätig.
Denn sie hat große Ziele und Weltklasse-Vorbilder: „In Österreich ist Martina Kuenz eines meiner Idole, international sind Adeline Gray und Helen Maroulis meine großen Vorbilder.“ Die beiden US-Amerikanerinnen haben Kessler in Sachen Medaillen einiges voraus, waren bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften mehrfach erfolgreich.
Zeit also, hier nachzuziehen, vielleicht schon in Doha. „Ich möchte in Doha um die vordersten Plätze mitkämpfen, weiß, dass es möglich ist. Eine Medaille ist mein großes Ziel.“