Österreichisches Olympisches Comité
HOME
Home
ÖOC
Wir über uns
Leistungsbilanz
Athletenkommission
Struktur
Statuten
Geschichte
Olympische Akademie
Kontakt
News
Aktuelle News
Videos
Newsletter
News & Video Archiv
Olympische Spiele
Paris 2024
EUROPEAN GAMES 2023
Peking 2022
Tokio 2020
Katar 2019
Minsk 2019
Pyeongchang 2018
Olympia Museum
Jugendsport
EYOF Maribor 2023
Friaul-Julisch Venetien 2023
EYOF - Banská 2022
EYOF - Vuokatti 2022
YOG - Lausanne 2020
EYOF - Baku 2019
EYOF- Sarajevo 2019
YOG - Buenos Aires 2018
EYOF - Györ 2017
Olympiazentren
Olympiazentren Austria
Female Athlete
Marketing
Olympic Marketing
Austria House
Best of Videos
Unsere Partner
Nationale Partner
ÖOC Ausstatter
Internationale Partner
Medien
Downloads
Downloads
Olympia Report
Jahresbericht
Olympia in der Schule
FANSHOP
Banská Bystrica 2022
EUROPEAN YOUTH OLYMPIC FESTIVAL
24. bis 30. Juli 2022
Banská Bystrica 2022
Über Banská Bystrica
News
Videos
Day by Day
Olympia Guide
Zahlen & Fakten
Banská Bystrica 2022 - Videos
Wartezeit beendet
Für den Wiener Pascal Cheng ging am Samstag endlich die lange Wartezeit auf seine Badminton-Bronzemedaille zu Ende, auf die er so sehnsüchtig gewartet hatte.
Hartes Los zum Abschluss
Österreichs Judoka beendeten nach zwei Einzelmedaillen den abschließenden Mixed-Team-Bewerb ohne weitere Medaille und ziehen eine erste Bilanz.
0.400 Punkte fehlen für Bronze
Turn-Talent Gino Vetter beendet das Barren-Finale auf Rang 5. Nach der ersten Enttäuschung gibt’s ein Versprechen!
Blech muss nicht immer Pech sein
Lukas Edl haut zum Abschluss beim EYOF 2022 noch einen raus: Platz 4 und neue Bestzeit auf seiner Paradestrecke. Er ist nicht der einzige Finalist am Schlusstag.
Leichtathletik-Team macht Freude
Konsequent vom Anfang bis zum Ende, und das mit einer beeindruckenden Leidenschaft. Wir ziehen den Hut vor unseren Leichtathletik-AthletInnen.
Ein Versprechen für die Zukunft
Alfred Schwaiger gilt als eines der größten Turn-Talente des Landes – beim EYOF in Banská-Bystrica hat er das mit Bronze eindrucksvoll unter Beweis gestellt.
Der ganz normale Radsport-Wahnsinn
Manolo Wrolich, Paul Viehböck und Nicolas Eder erleben das Straßenrennen beim EYOF 2022 aus unterschiedlichen Perspektiven. Wir haben sie begleitet und befragt!
Freud und Leid
Während Patricia Brunninger nach einem geglückten Semifinale über 200 m jubelte, haderte Anna Maria Buchner nach ihrem Kugelstoß-Bewerb.
Sprint und Spektakel
Spannung und Action. Das Straßenrennen hielt, was versprochen wurde. Ramona Grießer war mittendrin statt nur dabei und mischte im absoluten Spitzenfeld mit.
Silber gut, alles gut!
Elena Dengg konnte in der Klasse bis 70 kg einmal mehr eine große Talentprobe abgeben – und das erstmalig auf olympischer Tatami.
Ein Versprechen für die Zukunft
Österreichs Turn-Trio übertraf beim EYOF 2022 alle Erwartungen, glänzte mit einer starken Performance und konnte sich am Ende über Platz 11 freuen.
Erwartungshaltung erfüllt
Es war ein intensiver Turniertag mit gleich drei K.o.-Spielen für Pascal Cheng, der sich bei seiner EYOF-Premiere seinen großen Medaillentraum erfüllen konnte.
Nichts dem Zufall überlassen
Die Rad-Talente Ramona Grießer und Sophie Walcher haben für das EYOF-Zeitfahren alles rausgeholt. Das gilt für Material und Körper gleichermaßen.
Golger: Der Blick ist nach vorne gerichtet
Nach der verpassten Final-Qualifikation über 400 m möchte Elisabeth Golger nun in der Mixed-Staffel angreifen. Die richtigen Lehren hat die Kärntnerin schon gezogen.
Bestleistung als Motivationsspritze
Ein Mann, ein Wort. Lukas Edl kündigte fürs Halbfinale über 100 m Rücken eine Zeit unter 58 Sekunden an, und das sollte dem 15-Jährigen trotz großer Nervosität auch gelingen.
Tag 1 macht Lust auf mehr
Österreichs Badminton-Duo Pascal Cheng und Anja Rumpold zeigten sich zum Auftakt makellos und bringen sich in eine ansprechende Ausgangsposition für Tag 2.
Entgegen den Erwartungen
Die Erwartungshaltung vor der ersten Runde war bei Timo Rosenkranz-König groß, doch eine kleine Verletzung sollte sich als Handicap herausstellen.
Coolness-Faktor 1000
Perfekte Bedingungen für Österreichs Tennis-Talente Timo Rosenkranz König und Leonie Rabl beim EYOF 2022. Wir würden sagen: Das Duo ist „ready to shine"!
Volle Kraft voraus
11 AthletInnen, 4 Disziplinen und ein 50m-Becken sind in den nächsten Tagen bei perfekten Bedingungen der Mittelpunkt der vielen verschiedenen Schwimmbewerbe.
Saltos, Schrauben, Spitzensport
Österreichs Nachwuchs-Turner zeigen sich nach dem Podiumstraining beeindruckt. Von den Geräten, von der Halle – und von den olympischen Dimensionen.
Sommer, Sonne, Trainingsschweiß
Die Waage war bei hohen Temperaturen der erste Gegner unserer Judoka, die unter harten Bedingungen den inneren Schweinehund überwinden mussten.
Der Tanz mit dem Federball
Badminton ist die schnellste Ballsportart der Welt und übt auf die beiden großen Talente Pascal Cheng und Anja Rumpold eine unglaubliche Faszination aus.
Freundschaft, Fairness, Frieden
Emotionale Eröffnungsfeier des EYOF 2022: Die Fanzone im Herzen von Banská-Bystrica verwandelt sich zum Treffpunkt für AthletInnen aus 48 Nationen.
Das Abenteuer EYOF 2022 beginnt!
Die heimischen Talente begeben sich auf ihre erste olympische Reise. Gemeinsam machten sich 47 rot-weiß-rote AthletInnen mit dem Bus nach Banská-Bystrica.
"Finde eigene Lösungen"
Der Olympia-Dritte Thomas Zajac und Chef de Mission Christoph Sieber beim "Chat with Champions" mit dem Youth Olympic Team Austria.
Olympia-Workshops für deine Tool-Box
Das Youth Olympic Team Austria kam neben der hochwertigen Ausstattung auch in den Genuss mehrerer Olympia-Workshops.
Perfekter EYOF-Look, viel Olympic Spirit
Kick-off-Event mit Olympic Spirit: Einkleidung, Teambuilding und ganz viel Spaß hatte das Youth Olympic Team Austria EYOF 2022 im JUFA Hotel Phyrn-Priel.
 
PARTNER DES ÖSTERREICHISCHEN OLYMPISCHEN COMITÉS
mehr
PREMIUM PARTNER
mehr
mehr
mehr
TOP PARTNER
mehr
mehr
mehr
mehr
mehr
mehr
mehr
mehr
mehr
mehr
mehr
mehr
mehr
PARTNER
ÖSTERREICHISCHES OLYMPISCHES COMITÉ
IMPRESSUM
|
DATENSCHUTZ
|
SITEMAP
|
SUCHE
NEWSLETTER
Bitte warten
Datenübertragung läuft...
Schließen
Österreichisches Olympisches Comité – Privatsphäre-Einstellungen