Die Geschichte der Paris 2024-Maskottchen
Etwas mehr als 600 Tage vor der Eröffnung der nächsten Olympischen und Paralympischen Spiele wurden die offiziellen Maskottchen für Paris 2024 vorgestellt.
Seit Shuss, ein rot-weiß-blaues Maskottchen auf Skiern, bei den Olympischen Winterspielen Grenoble 1968 auftauchte, sind Maskottchen lustige und fröhliche Botschafter der Olympischen Bewegung. Jetzt ist es an der Zeit, die Phrygen kennenzulernen, die Maskottchen der Olympischen und Paralympischen Spiele Paris 2024, die mit einer wichtigen Aufgabe betraut wurden: der Welt zu zeigen, dass der Sport alles verändern kann und dass er es verdient, eine wichtige Rolle in der Gesellschaft zu spielen.
Die Maskottchen wurden Mitte November vorgestellt. "Wir haben uns für ein Ideal und nicht für ein Tier entschieden", sagte der Präsident von Paris 2024, Tony Estanguet, bei der Vorstellung der Maskottchen. "Wir haben die phrygische Mütze gewählt, weil sie ein sehr starkes Symbol für die französische Republik ist. Für die Französinnen und Franzosen ist die phrygische Mütze ein sehr bekanntes Objekt, ein Symbol der Freiheit, ein Objekt, das die Maskottchen in der ganzen Welt repräsentieren wird. Die Tatsache, dass das Maskottchen der Paralympics eine sichtbare Behinderung hat, sendet ebenfalls eine starke Botschaft aus: die Förderung der Inklusion."
Wer sind die Phrygen?
Phrygen (ausgesprochen: fri-dschi-en) sind kleine phrygische Mützen, die ein starkes Symbol für Freiheit, Inklusivität und die Fähigkeit der Menschen darstellen, große und sinnvolle Ziele zu unterstützen. Sie sind in den Farben Rot, Weiß und Blau gehalten und tragen das goldene Paris 2024-Logo auf der Brust. Außerdem haben sie verschmitzte und ausdrucksstarke Augen, die aus einer "französischen Kokarde" bestehen, einem Knoten aus Bändern, der das nationale Ornament Frankreichs ist.
Die Phrygen gehören zwar zu einer großen Familie, aber die Hauptheldinnen von Paris 2024 sind olympische Phryge und paralympische Phryge. In den nächsten zwei Jahren werden beide eine Schlüsselrolle bei der Werbung für die kommenden Spiele spielen, bevor sie die Athlet:innen in Paris 2024 willkommen heißen.
"Sie sind die beiden Hauptfiguren einer großen Gruppe, sie sind Teil der Familie der Phrygen", erklärt Julie Matikhine, Brand Director von Paris 2024. "Unserer Erzählung zufolge gibt es sie schon seit Tausenden von Jahren und sie waren bei mehreren wichtigen Ereignissen der französischen Geschichte dabei."
"Jetzt sind sie für dieses große Ereignis nach Frankreich mit einer Mission zurückgekehrt: Die Revolution durch Sport anzuführen. Das Ziel ist es zu zeigen, dass der Sport alles in der Gesellschaft verändern kann. Wir wollen beweisen, dass der Sport und seine Werte Großes bewirken können. Es geht um Brüderlichkeit und Solidarität, und der Sport hilft der Gesellschaft zu wachsen."
Was ist ein Phryge?
Olympische Phryge und paralympische Phryge sind den phrygischen Mützen nachempfunden, einer Mützenart, die im Laufe der französischen Geschichte zu einem dauerhaften Symbol der Freiheit geworden ist.
Die phrygische Mütze ist für die Französinnen und Franzosen eine gängige Referenz, auch in der Welt der Kunst (als Metapher für die Freiheit) und als Symbol der Republik in den französischen Institutionen. Die phrygische Mütze ist auf dem Kopf der ikonischen Figur der Marianne in jedem Rathaus zu sehen und wird in Frankreich sogar auf Alltagsgegenständen wie Münzen und Briefmarken abgebildet.
Sie sind auch ein internationales Freiheitssymbol, das schon zu Zeiten der Römer von befreiten Sklaven getragen wurde und auf verschiedenen Emblemen in Nord- und Südamerika zu sehen ist. Die phrygische Mütze, die auch als Freiheitsmütze bezeichnet wird, ist zu einem der Symbole der französischen Republik geworden.
Jetzt sind die Phrygen für die Olympischen Spiele Paris 2024 zurück und bereit, der Welt zu zeigen, dass sie mutig, entschlossen und bereit sind, alles zu tun, um erfolgreich zu sein.
Maskottchen auf einer Mission
Sowohl olympische Phryge als auch paralympische Phryge sind auf der Mission, eine Revolution im Sport anzustoßen und der Welt zu zeigen, dass Sport alles verändern kann und einen wichtigen Platz in der Gesellschaft verdient.
Sie werden jeden Tag daran arbeiten, durch den Sport Veränderungen zu bewirken, auch in unserem Leben, unserer Gesundheit, unseren Beziehungen zu anderen und zur Natur.
Sie trainieren bereits unermüdlich, um so viele Menschen wie möglich mit auf die Reise zu den Spielen zu nehmen - also bereiten Sie sich vor, das ist erst der Anfang.